fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Olga Anna Eleonore von Togni (* 19. Dezember 1914 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. Mai 1992 in München, Deutschland) war eine österreichische Schauspielerin.


Leben


Die Tochter eines Generals absolvierte eine Tanz- und Schauspielausbildung und war zu Beginn der 1930er Jahre Solotänzerin auf Wiener Bühnen. Als Schauspielerin gab sie ihr Debüt 1939 in Aussig und Marienbad. Es folgten Engagements in Linz, Dortmund und 1942 am Schillertheater in Berlin. Weitere Theaterstationen waren Aachen, Stuttgart und München.

Ab 1948 übernahm Olga von Togni Filmrollen, in denen sie entgegen ihrer adligen Herkunft meist einfache Landfrauen darstellte. Sie war mit dem Kameramann Walter Robert Lach verheiratet und wurde auf dem Waldfriedhof in München, Neuer Teil, Gräberfeld 421, anonym beigesetzt.


Filmografie


  • 1962: Becket oder Die Ehre Gottes
  • 1962: Bekenntnisse eines möblierten Herrn
  • 1963: Das Kriminalmuseum – Die Nadel
  • 1964: Das Kriminalmuseum – Der Schlüssel
  • 1963: Der Bauer als Millionär
  • 1963: Die Legende vom heiligen Trinker
  • 1965: Die fünfte Kolonne – Blumen für Zimmer 19
  • 1965: Die Geschäfte des Herrn Mercadet
  • 1968: Das Kriminalmuseum – Die Postanweisung
  • 1968: Die goldene Pille
  • 1969: Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter?
  • 1969: Spion unter der Haube
  • 1971: Paragraph 218 – Wir haben abgetrieben, Herr Staatsanwalt
  • 1972: Der Kommissar – Das Ende eines Humoristen
  • 1973: Im Reservat
  • 1977: Mond! Mond! Mond! (Serie)
  • 1977: Drei sind einer zuviel (Serie)
  • 1979: Derrick – Das dritte Opfer
  • 1980: Weekend im Paradies
  • 1981: Heute spielen wir den Boß – Wo geht’s denn hier zum Film?
  • 1982: Logik des Gefühls

Literatur




Personendaten
NAME Togni, Olga von
ALTERNATIVNAMEN Togni, Olga Anna Eleonore von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1914
GEBURTSORT Wien, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 15. Mai 1992
STERBEORT München, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии