fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Peter Herden (* 5. Mai 1918 in Plön; † 31. Oktober 2013 in Dresden[1]) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler, der vor allem in Dresden wirkte.


Leben


Herden legte 1937 sein Abitur in Breslau ab und nahm dort anschließend bis 1939 Schauspielunterricht. Von 1939 bis 1945 war er Soldat im Zweiten Weltkrieg und geriet in Kriegsgefangenschaft.

Bereits 1945 erhielt er ein erstes Theaterengagement in Altenburg; weitere Stationen waren Glauchau (1946) und Plauen (1947). Martin Hellberg holte ihn 1949 als Ensemblemitglied an das Staatsschauspiel Dresden, dessen Ehrenmitglied Herden 1988 wurde. Im Jahr 1995 beendete er das feste Engagement am Staatsschauspiel.[2] An der Staatsoperette Dresden, an der er 1963 sein Debüt gegeben hatte, spielte Herden von 1965 bis 1978 446-mal den Professor Higgins in My Fair Lady mit Marita Böhme als Eliza.[3]

Seinen offiziellen Bühnenabschied gab Herden, der 1998 einen Herzanfall erlitten hatte, 2000 in der Rolle des Willie Clark in Neil Simons Sonny Boys. In der Inszenierung der Komödie Dresden spielte er an der Seite von Herbert Köfer.[4] Im Jahr 2001 war Herden im Klassiker Die Feuerzangenbowle an der Komödie Dresden zu sehen und trat 2007 im Rahmen der Jubiläumsgala Legenden in der Staatsoperette Dresden auf. Im gleichen Jahr erhielt er die Ehrenmitgliedschaft der Staatsoperette.[5]

Ab 1953 übernahm Herden Rollen in Film und Fernsehen, darunter Nebenrollen in verschiedenen DEFA-Spielfilmen. Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Herden 1960 in der Rolle des Familienvaters und Ingenieurs Franz Bach im DFF-Spielfilm Papas neue Freundin, der mit Vielgeliebtes Sternchen und Oh, diese Jugend zwei Fortsetzungen erlebte.[6]

Herden verstarb Ende Oktober 2013 in Dresden. Sein Grab befindet sich auf dem Waldfriedhof Weißer Hirsch.

In der Tageszeitung „Dresdner Neueste Nachrichten“ wurde er im Jahre 2000 zu einem der „100 Dresdner des 20. Jahrhunderts“ gewählt.[7]


Theaterrollen (Auswahl)



Filmografie



Hörspiele



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Dresdner Schauspieler und Sänger Peter Herden gestorben. sz-online, 1. November 2013.
  2. Genia Bleier: Peter Herden: Wurde gestern 79 und hat Schauspielpläne. In: Dresdner Neueste Nachrichten, 6. Mai 1997, S. 14.
  3. Die Staatsoperette feiert ein Jubiläum – ein Blick auf die 50-jährige Geschichte (3). Zahl der Ur- und Erstaufführungen riß nicht ab. In: Dresdner Neueste Nachrichten, 24. September 1997, S. 9.
  4. Bühnen-Abschied Peter Herdens. In: Sächsische Zeitung, 17. Januar 2000, S. 8.
  5. Peter Herden verabschiedete sich vom Bühnenleben. In: Dresdner Neueste Nachrichten, 27. Oktober 2007, S. 11.
  6. Zum 85. Geburtstag des Dresdner Schauspielers Peter Herden. In: Leipziger Volkszeitung, 5. Mai 2003, S. 9.
  7. 100 Dresdner des 20. Jahrhunderts. In: Dresdner Neueste Nachrichten. Dresdner Nachrichten GmbH & Co. KG, Dresden 31. Dezember 1999, S. 22.
Personendaten
NAME Herden, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Film- und Theaterschauspieler
GEBURTSDATUM 5. Mai 1918
GEBURTSORT Plön, Deutschland
STERBEDATUM 31. Oktober 2013
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии