fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Peter Illing (* 4. März 1899 in Wien als Peter Ihle; † 29. Oktober 1966 in London) war ein österreichisch-britischer Schauspieler.


Leben


Er trat sein erstes Engagement 1919 in Olmütz an. Bereits ein Jahr später kam er nach Berlin, wo er am Lessing-Theater und am Deutschen Künstlertheater spielte. Während der 1920er und beginnenden 1930er Jahre war er an verschiedenen Berliner Bühnen beschäftigt, zuletzt am Deutschen Theater.

Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 veranlasste ihn zur Rückkehr nach Wien, wo er an der dortigen Komödie als Schauspieler und Regisseur weiterarbeitete. Er emigrierte schließlich 1938 nach London, wo er sich in Peter Illing umbenannte und später auch die britische Staatsbürgerschaft annahm.

Während des Krieges war er bei an Deutsche adressierte Propaganda-Übertragungen der BBC beteiligt.[1] Nach dem Krieg wurde er in Großbritannien zum vielbeschäftigten Nebendarsteller und verkörperte Ausländer, zwielichtige Gestalten und Schurken.


Filmografie (Auswahl)


  • 1922: Tabea, stehe auf!
  • 1930: Der Schuß im Tonfilmatelier
  • 1930: Die Frau – die Nachtigall
  • 1931: Sonntag des Lebens
  • 1932: Fünf von der Jazzband
  • 1932: Ein steinreicher Mann
  • 1947: Silver Darlings
  • 1947: Abenteuer in Brasilien (The End of the River)
  • 1949: Zwei junge Herzen (Floodtide)
  • 1950: Staatsgeheimnis (State Secret)
  • 1950: Dämon Uran (My Daughter Joy)
  • 1950: Geheimdienst schlägt zu (I’ll Get You for This)
  • 1951: Der Verdammte der Inseln (Outcast of the Islands)
  • 1953: Es begann in Moskau (Never Let Me Go)
  • 1954: Flammende Sinne (Flame and the Flesh)
  • 1954: Westlich Sansibar (West of Zanzibar)
  • 1954: Die jungen Liebenden (The Young Lovers)
  • 1954: Svengali
  • 1955: Die Dame des Königs (That Lady)
  • 1955: Hahn im Korb (As Long as They’re Happy)
  • 1956: Knotenpunkt Bhowani (Bhowani Junction)
  • 1956: Jaguar packt zu (Passport to Treason)
  • 1956: Panzerschiff Graf Spee (The Battle of the River Plate)
  • 1956: Zarak Khan (Zarak)
  • 1956: Heirate nie in Monte Carlo (Loser Takes All)
  • 1957: Spiel mit dem Feuer (Fire Down Below)
  • 1957: Manuela
  • 1957: In einem anderen Land (A Farewell to Arms)
  • 1957: Eine Braut in jeder Straße (Miracle in Soho)
  • 1957: Gefährliches Erbe (Campbell’s Kingdom)
  • 1959: Die schwarze Lorelei (Whirlpool)
  • 1959: Hügel des Schreckens (The Angry Hills)
  • 1959: Der Tod hat Verspätung (Jet Storm)
  • 1959: Die den Tod nicht fürchten (The Wreck of the Mary Deare)
  • 1960: Malaga (Moment of Danger)
  • 1960: Zehn Frauen verschwanden in Paris (Bluebeard’s Ten Honeymoons)
  • 1961: Der unheimliche Komplize (The Secret Partner)
  • 1961: Das Geheimnis der gelben Narzissen
  • 1962: Rendezvous in Madrid (The Happy Thieves)
  • 1962–1966: Simon Templar (The Saint; Fernsehserie, 3 Folgen)
  • 1963: Neun Stunden zur Ewigkeit (Nine Hours to Rama)
  • 1963: Hotel International (The V.I.P.s)
  • 1964: Geheimauftrag für John Drake (Danger Man; Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1965: Die Gruft der toten Frauen (Devils of Darkness)
  • 1966: Willkommen, Mr. B. (A Man Could Get Killed)

Hörspiele



Literatur





Einzelnachweise


  1. Am bekanntesten ist seine Einspielung (als Sänger) 1941 von Das Lied vom Stacheldraht.: "Die Welt ist nur ein Schützengraben /drin wimmeln braun die deutschen Schaben /wie rostzerfreß'ner Stacheldraht. //Weil wir nichts bess'res zu beißen haben /Nichts bess'res zu bieten haben /So produziert der Nazistaat /Nur Stacheldraht, nur Stacheldraht." Auf CD: "Hier ist England!" Historische Aufnahmen des Deutschen Dienstes der BBC. Komponist Mischa Spoliansky
Personendaten
NAME Illing, Peter
ALTERNATIVNAMEN Ihle, Peter (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-britischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 4. März 1899
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 29. Oktober 1966
STERBEORT London

На других языках


- [de] Peter Illing

[en] Peter Illing

Peter Illing (4 March 1899 – 29 October 1966) was an Austrian-born British film and television actor.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии