fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Princess Erika (* 5. April 1964 als Erika Dobong'na in Paris) ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die vor allem für ihre Ragga-Musik bekannt ist.


Leben


Princess Erika wurde in Paris als Kind kamerunischer Eltern geboren. Ihre Mutter ist die Schriftstellerin Marie-Claire Matip und ihre Schwester Estha Divine (Geburtsname Esther Dobong'Na Essiene) ist ebenfalls Sängerin. Zunächst war Princess Erika sportlich engagiert; sie war 1979 französische Meisterin im Hürdenlauf und im Weitsprung.[1]

Princess Erika ist Mutter zweier Kinder.


Musikalische Karriere


Princess Erika begann ihre musikalische Laufbahn 1982 in verschiedenen Bands und trat zum ersten Mal ins Rampenlicht, als sie mit Dee Nasty im Pariser Bataclan auftrat. Darauf wurde sie Mitglied der Musikorganisation Universal Zulu Nation.[2]

1988 hatte sie mit dem selbstverfassten Lied Trop de bla-bla ihren ersten Plattenerfolg. Das Lied ist eine Anklage gegen häusliche Gewalt, die Princess Erika ihren Platz im französischen Ragga verschaffte. In der Folge war sie als Backgroundsängerin bei Jean-Louis Aubert aktiv und hatte erste Auftritte in Film und Fernsehen. 1992 veröffentlichte sie ihr erstes Album.

In den neunziger Jahren hatte sie weitere Hits wie Faut qu’j’travaille und nahm an den Veranstaltungen der Enfoirés teil. 2000 gründete sie den Verein Les Voix de l'espoir (Die Stimmen der Hoffnung), dem zahlreiche Künstlerinnen wie Dee Dee Bridgewater, Jocelyne Béroard oder Lââm angehörten.[3] 2021 trat sie gemeinsam mit Didier Sustrac als Duo Langue de bois auf.


Weitere Aktivitäten


Als Schauspielerin war Princess Erika in Theater-, Fernseh- und Kinoauftritten zu sehen, unter anderem von 2002 bis 2005 in Eve Enslers Vagina-Monologen.

Neben ihren Auftritten bei den Enfoirés zugunsten der Restos du Cœur engagierte sie sich für soziale Einrichtungen wie La Chaîne de l'espoir.

Im März 2022 erklärte sie ihre Unterstützung im französischen Präsidentschaftswahlkampf für Jean-Luc Mélenchon.[4]


Diskografie



Alben



Singles



Theater, Film, Fernsehen und Radio (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Die französische Quelle kennt keine Belege; vermutlich handelte es sich um Jugendmeisterschaften.
  2. Hip-hop, éléments de référence (französischer Archivlink). Abgerufen am 8. April 2022 (französisch).
  3. Les voix de l'espoir. Abgerufen am 8. April 2022 (französisch).
  4. Eric Bureau: Le parisien: Engagement des artistes : «S’afficher dans un meeting, c’est trop dangereux», confie Princess Erika, soutien de Mélenchon. Abgerufen am 8. April 2022 (französisch).
  5. Chartplatzierungen. Abgerufen am 8. April 2022 (französisch).
Personendaten
NAME Princess Erika
ALTERNATIVNAMEN Dobong'na, Erika (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG französische Sängerin und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 5. April 1964
GEBURTSORT Paris, Frankreich

На других языках


- [de] Princess Erika

[en] Princess Erika

Princess Erika (born Erika Dobong'na; 5 April 1964, Paris) is a French singer and actress with Cameroonian origins. She is particularly known for her reggae songs "Trop de bla-bla" ou "Faut qu'j'travaille".

[fr] Princess Erika

Princess Erika, de son vrai nom Erika Dobong'na, est une chanteuse et actrice française, née le 5 avril 1964 à Paris. Elle est surtout connue pour ses chansons teintées de ragga, notamment ses titres Trop de bla-bla ou Faut qu’j’travaille.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии