fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Pál Jávor (Jávor Pál 'ja:vor 'pa:l, ursprünglich: Pál Gusztáv Jermann, * 31. Januar 1902 in Arad, Österreich-Ungarn; † 14. August 1959 in Budapest) war ein ungarischer Schauspieler und Sänger, einer der größten Stars des ungarischen Films.

Pál Jávor auf einem Donauschiff in Budapest mit der Kettenbrücke im Hintergrund, 1940.
Pál Jávor auf einem Donauschiff in Budapest mit der Kettenbrücke im Hintergrund, 1940.

Leben


Jávor wurde in Arad (heute Rumänien) als unehelicher Sohn von Pál Jermann, eines 53-jähriges Beamten und Katalin Spannenberger, eines 17-jähriges Dienstmädchens geboren. Die Eltern heirateten drei Jahre nach seiner Geburt. Der Jugendliche zeigte bereits früh eine Leidenschaft für das Kino. Der abenteuerlustige Junge wollte sich in den Wirren nach dem Ersten Weltkrieg nach Dänemark absetzen, schaffte es jedoch nur bis Budapest, wo er 1922 eine Ausbildung als Schauspieler abschloss.

Jávor war zunächst an verschiedenen Theatern – zunächst in der Provinz, dann in Budapest – tätig, seine größte Popularität bescherte ihm jedoch ab 1929 der Film, wo er in den 1930er und in der ersten Hälfte der 1940er Jahre als unumstrittener Superstar und Frauenschwarm galt. 1934 heiratete er die jüdische Olga Landesmann, die bereits zwei Kinder aus einer früheren Ehe mitbrachte.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs geriet Jávor wegen kritischer politischer Kommentare in das Visier der Gestapo, die ihn zunächst einkerkerte und dann nach Deutschland deportierte.

Nach Kriegsende konnte Jávor in Ungarn inmitten der veränderten politischen und gesellschaftlichen Lage und angesichts des heraufkommenden Stalinismus nicht mehr an seine frühere Popularität anknüpfen. Er setzte sich in die USA ab, wo er hauptsächlich Theaterauftritte vor Angehörigen der Emigrantengemeinde absolvierte. Der früher umjubelte Star fand sich mit der Situation nicht zurecht, Krankheit und Alkohol machten ihm zunehmend zu schaffen. 1957 durfte er nach Ungarn zurückkehren, verstarb jedoch recht bald, am 14. August 1959.


Wirkung


Jávor gilt bis heute als einer der größten Stars, die Ungarn jemals hatte, und als Inbegriff des Charmeurs. Sein schmaler Schnurrbart und sein verschmitztes Lächeln wurden zu seinem Markenzeichen. Der Schauspieler spielte in seinen über 70 Spielfilmen oft gut situierte Lebemänner, die eine unwiderstehliche Anziehung auf Frauen ausüben. Erst in späteren Jahren konnte er sein Talent auch in dramatischen Rollen unter Beweis stellen. Seine bekannteste Filmpartnerin war Katalin Karády, die ungarische Femme fatale der 1940er Jahre.


Filmografie (Auswahl)




Commons: Pál Jávor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Jávor, Pál
ALTERNATIVNAMEN Jermann, Pál Gusztáv (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schauspieler und Sänger
GEBURTSDATUM 31. Januar 1902
GEBURTSORT Arad, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 14. August 1959
STERBEORT Budapest

На других языках


- [de] Pál Jávor

[en] Pál Jávor (actor)

Pál Jávor (31 January 1902 – 14 August 1959) was a Hungarian actor, and the country's first male movie star.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии