fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Raquel Meller (Francisca Marqués López; * 9. März 1888 in Tarazone; † 26. Juli 1962 in Barcelona) war eine spanische Sängerin und Schauspielerin.

Raquel Meller in Carmen (1927)
Raquel Meller in Carmen (1927)

Francisca Marqués entstammte einer armen Familie. Sie wuchs in einem Kloster auf und kehrte erst zwölfjährig zu ihrer Familie zurück, die inzwischen in Barcelona lebte. Sie arbeitete dort als Schneiderin. Eine ihrer Kundinnen, die Sängerin Marta Oliver, entdeckte ihr musikalisches Talent und verhalf ihr ab 1906 zu Auftritten als Coupletsängerin im La Gran Peña. Sie erhielt bald auch weitere Angebote und trat 1911 zur Eröffnung des Trianón Palace in Madrid mit Amalia Molina, Pastora Imperio und La Goya auf. Im gleichen Jahr war sie Star des Programms im Arnau Theater in Barcelona und trat seitdem als Raquel Méller auf.

Es folgten erste Plattenaufnahmen und Auftritte u. a. im El Dorado in Barcelona. Auch internationaler Erfolg stellte sich ein. 1919 debütierte sie am Olympia-Theater in Paris. Nach ihrer Rückkehr nach Spanien erhielt sie die Hauptrolle in Ricardo de Baños' Film Arlequines de Oro y Seda. Es folgten Rollen u. a. in La gitana blanca (1919), Violettes impériales (Henry Roussel, 1924) und Carmen (Jacques Feyder, 1926).

1919 heiratete Meller den guatemaltekischen Journalisten und Diplomaten Enrique Gómez Carrillo. Gemeinsam mit ihm unternahm sie eine internationale Konzertreise, die sie u. a. nach Buenos Aires und London führte. Bereits 1922 trennte sich das Paar wieder. 1926 holte sie der Promoter Ray Goetz für Auftritte am Empire Theater nach New York. 1932 drehte sie eine Tonfilmvariante des Films Violettes impériales, eine weitere Filmproduktion wurde durch den Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs unterbrochen. Von 1937 bis 1939 lebte Meller in Argentinien, dann kehrte sie wieder nach Spanien zurück, konnte aber nicht mehr an ihre früheren Erfolge anknüpfen.


Quellen




Commons: Raquel Meller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Meller, Raquel
ALTERNATIVNAMEN Marqués López, Francisca
KURZBESCHREIBUNG spanische Sängerin und Filmschauspielerin
GEBURTSDATUM 9. März 1888
GEBURTSORT Tarazone
STERBEDATUM 26. Juli 1962
STERBEORT Barcelona

На других языках


- [de] Raquel Meller

[en] Raquel Meller

Francisca Romana Marqués López (9 March 1888 – 26 July 1962), better known as Raquel Meller, was a Spanish diseuse, cuplé, and tonadilla singer and actress.[1]

[es] Raquel Meller

Raquel Meller[nota 1] (Tarazona, 9 de marzo de 1888 – Barcelona, 26 de julio de 1962), nacida Francisca Marqués López, fue una cantante, cupletista y actriz de cine española. Durante las décadas de 1920 y 1930 fue la artista española de mayor éxito internacional. Estrenó famosas canciones como «La Violetera» de José Padilla. En el Teatro Bellas Artes de su ciudad natal, existe una sala-museo o exposición permanente sobre la cantante.

[ru] Ракель Мельер

Раке́ль Мелье́р, иногда Ракель Мелле́р, настоящее имя Франсиска Марке́с Лопес (исп. Raquel Meller; 9 марта 1888 года, Тарасона — 26 июля 1962 года, Барселона) — испанская певица, актриса кино, звезда межвоенной эпохи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии