fiction.wikisort.org - SchauspielerRichard Paul Kiley (* 31. März 1922 in Chicago, Illinois; † 5. März 1999 in Warwick, New York) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler.
Leben
Richard Kiley, der in einem römisch-katholischen Elternhaus aufwuchs, besuchte die Barnum Dramatic School und begann seine Karriere in einigen in Chicago zur Aufführung gebrachten Theaterstücken. Wie viele andere Männer seiner Generation wurde Kiley im Zweiten Weltkrieg zum Wehrdienst eingezogen; 1947 zog er dann nach New York.
Doch es sollte sechs Jahre dauern, bis er 1953 sein Broadway-Debüt in George Bernard Shaws Misalliance feiern konnte. Dieses Stück wurde ein voller Erfolg, und er selbst wurde für seine Mitwirkung schließlich mit dem Theatre World Award ausgezeichnet. Er verbrachte die kommenden zwei Jahrzehnte viel Zeit auf der Theaterbühne. Im Lauf der Zeit gewann er zwei Tony Awards, unter anderem 1966 für seine Performance in Der Mann von La Mancha.
Seine Karriere als Schauspieler, die er 1950 begann, sollte zunächst überwiegend auf Auftritte in relativ unbekannten Fernsehserien beschränkt bleiben. Erst ab Beginn der 1970er Jahre wirkte er in größeren und heute bekannteren Filmen mit. So stand Kiley 1983 in Die Dornenvögel vor der Kamera und wurde 1984 für seine Darstellung des Paddy Cleary mit dem Golden Globe ausgezeichnet. 1993 allerdings wirkte Kiley in seinem bekanntesten Spielfilm mit – Jurassic Park – obwohl er lediglich in einer Szene als Stimme im Off präsent war. In den 1990er Jahren hatte Kiley Gastauftritte in Fernsehserien wie Star Trek: Deep Space Nine, Ally McBeal und Picket Fences.
Richard Kiley war zweimal verheiratet. So heiratete er 1948 Mary Bell Wood und war mit ihr bis 1967 verheiratet. 1968 trat er mit Patricia Ferrier vor den Traualtar, mit der er bis zu seinem Tod verheiratet blieb. Er hatte sechs Kinder.
Kiley selbst starb 1999, kurz vor seinem 77. Geburtstag, an einer Erkrankung des Knochenmarks.
Filmografie
Spielfilme
Fernsehserien
- 1969: Bonanza (1 Folge)
- 1970–1973: Rauchende Colts (Gunsmoke)
- 1974: Columbo (Folge 25 Meine Tote – deine Tote)
- 1983: Die Dornenvögel (The Thorn Birds)
- 1992–1994: Picket Fences – Tatort Gartenzaun (Picket Fences)
- 1993: Star Trek: Deep Space Nine
- 1998: Ally McBeal
Auszeichnungen
- neun Emmy-Nominierungen, davon dreimal ausgezeichnet
- drei Golden-Globe-Nominierungen, davon zweimal ausgezeichnet
Weblinks
- Richard Kiley in der Internet Movie Database (englisch)
- Richard Kiley in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
На других языках
- [de] Richard Kiley
[en] Richard Kiley
Richard Paul Kiley (March 31, 1922 – March 5, 1999) was an American stage, film and television actor and singer. He is best known for his distinguished theatrical career in which he twice won the Tony Award for Best Actor In A Musical.[1] Kiley created the role of Don Quixote in the original 1965 production of the Broadway musical Man of La Mancha and was the first to sing and record "The Impossible Dream", the hit song from the show. In the 1953 hit musical Kismet, he played the Caliph in the original Broadway cast and, as such, was one of the quartet who sang "And This Is My Beloved". Additionally, he won three Emmy Awards and two Golden Globe Awards during his 50-year career[2] and his "sonorous baritone"[3] was also featured in the narration of a number of documentaries and other films. At the time of his death, Kiley was described as "one of theater's most distinguished and versatile actors" and as "an indispensable actor, the kind of performer who could be called on to play kings and commoners and a diversity of characters in between."[2]
[ru] Кайли, Ричард
Ричард Пол Кайли (англ. Richard Paul Kiley; 31 марта 1922 — 5 марта 1999) — американский актёр театра, кино и телевидения. Российским зрителям наиболее знаком как исполнитель роли Пэдди Клири в мини-сериале «Поющие в терновнике». Наиболее яркой его работой в театре считается Дон Кихот в мюзикле «Человек из Ла Манчи». Также известен как рассказчик в ряде документальных фильмов. Дважды становился обладателем премий «Тони» и «Золотой глобус», трижды — «Эмми».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии