fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Rupert Julian (* 25. Januar 1879 in Whangaroa, Neuseeland; † 27. Dezember 1943 in Hollywood; eigentlich: Thomas Percival Hayes) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent neuseeländischer Herkunft.


Leben


Der bereits erfahrene Bühnendarsteller verließ 1913 seine neuseeländische Heimat und wanderte in die USA aus, wo er sofort Rollen in zahlreichen kleineren Filmen erhielt. 1914 spielte er die Rolle des „Antonio“ in Lois Webers Verfilmung von William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig, dem ersten Langspielfilm der Filmgeschichte, der von einer Frau inszeniert wurde. Ebenfalls ab 1914 drehte Rupert Julian selbst seine ersten Filme als Regisseur.

Seinen bis dahin größten Erfolg hatte er 1918 als Regisseur, Produzent, Autor und Darsteller des propagandistischen Streifens The Kaiser, the Beast of Berlin, in dem Rupert Julian in der Titelrolle des deutschen Kaisers Wilhelm II. das Bild des letzten deutschen Monarchen in den Augen der amerikanischen Öffentlichkeit dauerhaft prägte. Es sind heute keine Kopien dieses finanziell enorm erfolgreichen Filmes mehr bekannt; er steht auf der Liste der zehn meistgesuchten Filme des American Film Institute.

1923 übernahm Rupert Julian während der laufenden Dreharbeiten die Regie des Filmes Merry-Go-Round, nachdem Erich von Stroheim von Studiochef Irving Thalberg entlassen worden war. 1925 drehte Julian seinen heute bekanntesten Film: Das Phantom der Oper. Er überwarf sich jedoch während der Dreharbeiten mit Hauptdarsteller Lon Chaney und vollendete den Film, von dem später mehrere Schnittfassungen angefertigt wurden, nicht selbst.

Danach konnte Rupert Julian nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen. 1926 gab er in dem von ihm selbst inszenierten Spionagefilm Three Faces East noch einmal den „Kaiser Wilhelm“. Im gleichen Jahr hatte er mit dem Drama Silence vor allem bei der Kritik Erfolg. Er beendete seine Karriere 1930 mit seinen beiden ersten Tonfilmen: Der Romanze Love Comes Along und dem Horrorfilm The Cat Creeps. Danach zog er sich aus gesundheitlichen Gründen vom Filmgeschäft zurück. Er starb am 27. Dezember 1943 an den Folgen eines Schlaganfalles.


Filmografie (Auswahl)


(Regisseur, Darsteller, Autor, Produzent)



Personendaten
NAME Julian, Rupert
ALTERNATIVNAMEN Hayes, Thomas Percival (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanisch-neuseeländischer Filmemacher
GEBURTSDATUM 25. Januar 1879
GEBURTSORT Whangaroa, Neuseeland
STERBEDATUM 27. Dezember 1943
STERBEORT Hollywood, USA

На других языках


- [de] Rupert Julian

[en] Rupert Julian

Rupert Julian (born Thomas Percival Hayes; 25 January 1879 – 27 December 1943[1]) was a New Zealand cinema actor, director, writer and producer. During his career, Julian directed 60 films and acted in over 90 films. He is best remembered for directing Lon Chaney in The Phantom of the Opera (1925). He also directed The Cat Creeps (1930), a sound remake of The Cat and the Canary (1927),[2] which is now considered a lost film, with only two minutes of footage remaining in the 1932 Universal comedy short film Boo!.

[ru] Джулиан, Руперт

Руперт Джулиан (англ. Rupert Julian; 25 января 1879 — 27 декабря 1943) — первый актёр кино, режиссёр, сценарист и продюсер, родившийся в Новой Зеландии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии