fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Samantha Reed Smith (* 29. Juni 1972 in Houlton, Maine; † 25. August 1985 in Auburn, Maine) war eine US-amerikanische Schülerin, Friedensaktivistin und Schauspielerin.

Samantha Smith beim Besuch des Pionierlagers Artek in der UdSSR (Juli 1983)
Samantha Smith beim Besuch des Pionierlagers Artek in der UdSSR (Juli 1983)

Leben


Samantha Smith wurde 1972 in der Kleinstadt Houlton im Neuengland-Staat Maine geboren. Ihr Vater Arthur Smith arbeitete als Literaturdozent an der Universität von Maine in Augusta und Mutter Jane Goshorn[1] als Sozialarbeiterin. Ab 1980 besuchte sie die Manchester Elementary School.

Im November 1982 schrieb die damals Zehnjährige einen Brief an den zu dieser Zeit frisch gewählten KPdSU-Generalsekretär Juri Andropow, in dem sie ihm zu seinem neuen Amt gratulierte und ihre Sorge vor einem Nuklearkrieg zwischen den Weltmächten ausdrückte.[2][3] Ihr Brief wurde in der damals bedeutendsten russischen Tageszeitung Prawda veröffentlicht.[2] Dass ihr Brief zur Kenntnis genommen wurde, erfreute Samantha Smith, jedoch vermisste sie eine Antwort und wandte sich deshalb an den sowjetischen Botschafter in Washington, D.C.[4]

Im April 1983 erhielt sie tatsächlich einen Antwortbrief von Juri Andropow,[5] in dem er seine Sicht der Dinge äußerte und sie zu einem Besuch in der Sowjetunion einlud.[2] Die zweiwöchige Reise von Samantha Smith im Juli 1983 nach Moskau verursachte in der internationalen Presse großes Aufsehen. Besuche im damaligen Leningrad, das berühmte sowjetische Pionierlager Artek auf der Krim sowie Treffen mit gleichaltrigen Schülern führten bei ihr zur Schlussfolgerung, dass die Russen „wie wir sind“. Zu einem persönlichen Treffen mit Andropow kam es allerdings nicht mehr, weil er bereits schwer erkrankt war. Sie sprachen jedoch per Telefon miteinander.[6] Ihre Medienpräsenz hatte zur Folge, dass sie neben Einladungen ins Ausland auch Schauspielangebote erhielt. 1985 stand sie neben Robert Wagner in drei Folgen der achtteiligen Fernsehserie Lime Street vor der Kamera.[7]

Am 25. August 1985 stürzte beim Rückflug von Dreharbeiten zu der Fernsehserie Lime Street das Flugzeug des Typs Beechcraft 99 mit Samantha Smith, ihrem Vater, vier weiteren Passagieren und zwei Crewmitgliedern beim Landeanflug unweit der Landebahn des Lewiston-Auburn Regional Airport ab, nachdem es noch Bäume gestreift hatte. Alle acht Bordinsassen kamen dabei ums Leben.[8]

5 Kopeken-Briefmarke der UdSSR mit Samant(h)a Smit(h) in Kyrillischer Schrift
5 Kopeken-Briefmarke der UdSSR mit Samant(h)a Smit(h) in Kyrillischer Schrift

Gedenken



Filmografie



Literatur




Commons: Samantha Smith – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jane Goshorn Smith. Abgerufen am 9. Oktober 2021 (englisch).
  2. Samantha’s Letter & Yuri Andropov’s Response to Samantha’s Letter. In: samanthasmith.info. Abgerufen am 18. März 2016 (englisch).
  3. Brenda Hass: Samantha Smith: Friedensikone im Kalten Krieg In: dw.com, 29. Juni 2022, abgerufen am 1. Juli 2022.
  4. Anton Fedyashin: Andropov's Gamble: Samantha Smith and Soviet Soft Power. In: Journal of Russian American Studies. Band 4, Nr. 1, 4. Mai 2020, ISSN 2473-7348, S. 1–23, doi:10.17161/jras.v4i1.13656 (ku.edu [abgerufen am 9. Oktober 2021]).
  5. Gale Warner, Michael Shuman: Citizen diplomats : pathfinders in Soviet-American relations and how you can join them. New York : Continuum, 1987, ISBN 978-0-8264-0382-7 (archive.org [abgerufen am 9. Oktober 2021]).
  6. Samantha Smith: Friedensikone im Kalten Krieg. In: Deutsche Welle. Abgerufen am 2. Juli 2022.
  7. LIME STREET (1985). In: samanthasmith.info. Abgerufen am 18. März 2016 (englisch).
  8. Crash. In: samanthasmith.info. Abgerufen am 18. März 2016 (englisch).
Personendaten
NAME Smith, Samantha
ALTERNATIVNAMEN Smith, Samantha Reed (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schülerin, Friedensaktivistin und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 29. Juni 1972
GEBURTSORT Houlton, Maine, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 25. August 1985
STERBEORT Auburn, Maine, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Samantha Smith (Schauspielerin, 1972)

[ru] Смит, Саманта

Сама́нта Рид Смит (англ. Samantha Reed Smith; 29 июня 1972, Хоултон, США — 25 августа 1985, аэропорт Оберн-Льюистон, США) — американская школьница из штата Мэн, получившая всемирную известность во время холодной войны.mw-parser-output .ts-Переход img{margin-left:.285714em}[⇨] благодаря переписке с Юрием Андроповым, только что ставшим генеральным секретарём ЦК КПСС.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии