fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Sanjay Dutt (Hindi: संजय दत्त; * 29. Juli 1959 in Mumbai, Indien) ist einer der bekanntesten Schauspieler des indischen Kinos und ein Top-Star Bollywoods. Er ist der Sohn der Bollywood-Schauspieler Nargis und Sunil Dutt.

Sanjay Dutt (2010)
Sanjay Dutt (2010)

Karriere


Sanjay Dutt gab sein Schauspieldebüt 1971 in dem Film Reshma Aur Shera, den sein Vater inszeniert hat. Unter dessen Regie entstand 1981 auch Rocky, in dem Sanjay Dutt erstmals eine Hauptrolle spielte. Der Film wurde allerdings ein Flop. Mit Filmen wie Naam, Kabzaa, Hathyar, Sadak und Saajan entwickelte Sanjay Dutt in den 80er Jahren allerdings eine stete Leinwandpräsenz, seinen Durchbruch feierte er schließlich in Subhash Ghais Spielfilm Khalnayak im Jahre 1993. Überschattet wurde der Erfolg allerdings durch die Verhaftung Sanjay Dutts im gleichen Jahr.


Privatleben


Sanjay Dutt wurde als junger Mann in den 80er Jahren mehrfach in den USA wegen Drogensucht behandelt. Nach einem besonders schweren Rückfall in die Drogenabhängigkeit versagten seine Lungen und nach einer ersten Operation in Indien wurde er erneut in die USA gesandt, wo er von Fachärzten vollständig geheilt wurde. In der Privatklinik, in der er behandelt wurde, lernte er die indische Bollywood Schauspielerin Richa Sharma kennen, die er kurz nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus heiratete. Kurz nach der Geburt ihrer Tochter Trishala starb Richa Sharma an einem Gehirntumor. Da Sanjay Dutt seine Tochter in Indien aufziehen wollte, kam es zu einem Sorgerechtsprozess mit seinen Schwiegereltern vor einem US-amerikanischen Gericht, den er verlor. Seine Tochter lebt heute bei seinen Schwiegereltern in New York.


Konflikt mit dem Gesetz


Seit den frühen 40er Jahren dient die sich immer mehr entwickelnde indische Filmindustrie, hier insbesondere die Bombays (dem späteren Mumbai), dem organisierten Verbrechen als Geldwaschanlage (siehe auch Hindi-Film bzw. Bollywood). Zu Verbindungen zwischen diesen Gruppen kam es ursprünglich aufgrund Materialmangels während der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Da die britischen Behörden in Indien (damals noch Kolonie) sämtliches für die Filmherstellung notwendige Material als kriegswichtige Güter deklarierten, begannen Filmemacher sanktionierte Ausrüstung auf dem Schwarzmarkt zu erstehen. Bis heute haben sich in Indien Verbindungen zwischen Kriminellen und Filmschaffenden erhalten.

Im April 1993 wurde Sanjay Dutt verhaftet. Die Staatsanwaltschaft vermutete, er sei (neben anderen in der Filmindustrie tätigen Personen) in die Bombenanschläge von Bombay 1993 („Black Friday“) verwickelt gewesen, bei denen über 250 Menschen getötet und mehr als 700 verletzt worden waren. Diese standen im Zusammenhang zu den um die Jahreswende 1992/93 ausgebrochenen Unruhen in Bombay 1992 („Bombay Riots“), welche ebenfalls eine hohe Opferzahl forderten. Infolgedessen kam es zu Verhaftungen und Untersuchungen gegen Dutt und weitere Personen.[1]

Die Anklage warf dem Bollywood-Star vor, ein Maschinengewehr und eine Pistole besessen zu haben, die für eine Anschlagserie in Bombay eingeschmuggelt worden waren.[2] Tatsächlich besaß Dutt illegal erworbene Waffen, heimlich hatte er auf Mauritius das Schießen erlernt. Ihm dadurch bekannt gewordene Personen waren in die Vorkommnisse 1993 verwickelt.[3] Im Oktober 1995 wurde er auf Kaution freigesetzt, im Dezember allerdings reinhaftiert. Im April 1997 entließ man den Schauspieler abermals auf Kaution.[4][5]


Verurteilung


Neun Jahre später kam der Fall 2006 vor Gericht, bis Juli 2007 verbrachte Sanjay Dutt sieben Monate im Gefängnis. Er wurde schließlich zu sechsjähriger Haft wegen illegalen Besitzes von Feuerwaffen verurteilt, eine nähere Beteiligung an den Anschlägen wurde ausgeschlossen.[6][7] 18 Monate der Strafe hatte der Schauspieler bis dahin verbüßt. Im November 2007 wurde Dutt nach Berufung auf Kaution freigesetzt und durfte seiner Arbeit wieder nachgehen.[8] Ein politisches Engagement für die Samajwadi Party bei der Parlamentswahl in Indien 2009 und im darauffolgenden Jahr scheiterte nicht zuletzt aufgrund seiner Verurteilung als Straftäter.[9][10]

Im März 2013 wurde das Urteil nächstinstanzlich bestätigt, aber auf fünf Jahre festgelegt.[11] Eine Aussetzung zur Bewährung wurde trotz Eingaben von Unterstützern ausgeschlossen und Dutt aufgefordert sich zu stellen.[12][13] Dem kam er im Mai nach, die Verbüßung des Rests wurde aber schon im Dezember mittels bedingter Strafaussetzung bis März 2014 verschoben.[14] Im Dezember 2015 bekam Sanjay Dutt zwei Wochen Freigang, Ende Februar 2016 wurde er nach Verbüßung seiner Strafe aus dem Gefängnis entlassen.[15] Letztlich konnten seine Kontakte zur kriminellen Unterwelt nicht restlos aufgeklärt werden.


Image


Sanjay Dutt lebt vom „Bösen-Buben-Image“, das er auf der Leinwand in mehreren Dutzend Filmen kultiviert hat. Er gilt laut einer Auflistung der Zeitung India Today als eine der zehn einflussreichsten Persönlichkeiten des indischen Films, für Schauspieler wie Salman Khan oder Abhishek Bachchan gilt er als schauspielerisches Vorbild.


Filmographie



Auszeichnungen



Filmfare Awards



International Indian Film Academy Awards


Star Screen Awards



Stardust Awards




Commons: Sanjay Dutt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ryan Clarke: Crime-Terror Nexus in South Asia: States, Security and Non-State Actors. Taylor & Francis, 12. April 2011, ISBN 978-1-136-73970-5, S. 58– (Abgerufen am 16. Mai 2013).
  2. Man who supplied pistol to Sanjay Dutt arrested. Indian Express. 14. Februar 2007. Abgerufen am 19. April 2009.
  3. 93 blast accused Abdul Qayyum Shaikh arrested. rediff.com. 13. Februar 2007. Abgerufen am 19. April 2009.
  4. Charges framed against Salem, Indian Express. 18. März 2006. Archiviert vom Original am 29. August 2009. Abgerufen am 19. April 2009.
  5. Sanjay Dutt rearrested in December 1995 and released in 1997. hindustantimes. Abgerufen am 22. August 2013.
  6. Randeep Ramesh: Bollywood star gets six years as lengthy Mumbai bombing trial ends. In: the Guardian. Abgerufen am 21. August 2015.
  7. Sanjay Dutt in jail in the period 2006-2007. Abgerufen am 22. August 2013.
  8. BBC NEWS - South Asia - Bollywood's Dutt appeals sentence. In: bbc.co.uk. Abgerufen am 21. August 2015.
  9. Sanjay Dutt can't contest polls: Supreme Court, IBN. 31. März 2009. Archiviert vom Original am 16. Oktober 2012.
  10. Sanjay Dutt leaves the post of Samajwadi Party. yahoo. Abgerufen am 22. August 2013.
  11. Sanjay Dutt convicted in 1993 Bombay blasts case, gets 5 years in jail. NDTV.com. 21. März 2013. Abgerufen am 1. April 2013.
  12. Sanjay Dutt sentenced to 5 years in jail, gets 4 weeks to surrender. Indian Express. 22. März 2013. Abgerufen am 1. April 2013.
  13. Review plea rejected: Sanjay Dutt will have to go to Jail. Southmonitor.com. Archiviert vom Original am 9. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/southmonitor.com Abgerufen am 27. Mai 2016.
  14. Sanjay Dutt surrenders before TADA court in Mumbai. In: Hindustan Times, 16. Mai 2013.
  15. How Bollywood star Sanjay Dutt spent his time in jail. In: BBC News.
Personendaten
NAME Dutt, Sanjay
KURZBESCHREIBUNG indischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 29. Juli 1959
GEBURTSORT Mumbai

На других языках


- [de] Sanjay Dutt

[en] Sanjay Dutt

Sanjay Balraj Dutt (born 29 July 1959) is an Indian actor who primarily works in Hindi cinema.[2][3] In a career spanning over four decades, Dutt has won several accolades and acted in over 200 films, ranging from romance to comedy genres, though usually in action genres, thus proving himself one of the most popular Hindi film actors of the later 1980s to 2020s.

[es] Sanjay Dutt

Sanjay Dutt (hindi: संजय दत्त), nacido el 29 de julio de 1959, es un actor y cantante indio de Bollywood. Ganador de dos Premios Filmfare, Dutt es hijo de las estrellas de Bollywood Sunil Dutt y Nargis. El 31 de julio de 2007, Sanjay Dutt fue sentenciado a 6 años de cárcel por posesión ilegal de armas de fuego que fueron compradas a terroristas conocidos, responsables de los atentados de Bombay de 1993. Le fue garantizada la libertad condicional por la Corte Suprema de la India el 20 de agosto de 2007. En enero de 2009, el Partido Samajwadi anunció que Dutt será su candidato en Lucknow.

[ru] Датт, Санджай

Санджай Датт (хинди संजय दत्त, англ. Sanjay Dutt; род. 29 июля 1959 года, Бомбей, Индия) — индийский актёр, снимающийся в фильмах на хинди. Сын известных актёров Наргис и Сунила Датта. Лауреат премии Filmfare за лучшую мужскую роль и лучшее исполнение комической роли.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии