Sybille Binder (* 5. Jänner 1895 in Wien; † 30. Juni 1962 in Düsseldorf) war eine österreichische Schauspielerin.
Dieser Artikel behandelt die österreichische Schauspielerin Sybille Binder. Für die deutsche Schriftstellerin siehe Sibylle Luise Binder.
Sybille Binder
Leben
Sibylle Binder kam als Tochter des Bankiers Josef Binder und der Helene (geb. Herz) auf die Welt. Die Mutter war in ihrer Jugend mit Arthur Schnitzler befreundet.[1] Sie begann ihre Theaterlaufbahn 1915 an den Barnowsky-Bühnen in Berlin. 1918 ging sie an die Münchner Kammerspiele unter Otto Falckenberg, mit dem sie ab 1920 kurze Zeit verheiratet war. An den Kammerspielen hatte sie besonders als Oberon in Ein Sommernachtstraum Erfolge.
Seit 1922 spielte sie wieder vorwiegend in Berlin, gelegentlich auch in Wien. Eine ihrer wichtigsten Rollen wurde die der Lulu in Erdgeist. 1932 trat sie ein Engagement in Zürich an. Während des Zweiten Weltkrieges und danach lebte sie in England.
Binder, die zuvor nur gelegentlich Filmrollen angenommen hatte, wirkte während der 1940er Jahre als Nebendarstellerin in mehreren britischen Produktionen mit. Seit 1950 stand sie auf Düsseldorfer Bühnen und verkörperte dort unter anderem die Herzogin in Wallensteins Tod und Sidonie Knobbe in Die Ratten.
Filmografie
1916: Der Fakir im Frack
1917: Ahasver (3 Teile)
1917: Lehrer Matthiesen
1918: Das Frühlingslied
1918: Das Dreimäderlhaus
1919: Das Opfer der Isis
1922: Kauft Mariett-Aktien
1938: The Viceroy of Peru
1942: Thunder Rock
1943: Yellow Canary
1943: The Night Invader
1944: Candlelight in Algeria
1944: Der Mann aus Marokko (The Man From Morocco)
1946: Latin Quarter
1947: Notlandung (Interruptet Journey)
1948: Portrait from Life
1948: Idol of Paris
1948: Counterblast
1948: Unruhiges Blut (Blanche Fury)
1948: Against the Wind
1948: Broken Journey
1950: Der goldene Salamander (Golden Salamander)
1959: Vergessene Gesichter (TV)
Literatur
Kay Weniger: 'Es wird im Leben dir mehr genommen als gegeben …'. Lexikon der aus Deutschland und Österreich emigrierten Filmschaffenden 1933 bis 1945. Eine Gesamtübersicht. S. 103, ACABUS-Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-86282-049-8
Thomas Blubacher:Sybille Binder. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 1, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 204f.
Weblinks
Sybille Binder in der Internet Movie Database (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии