fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Sylvia Beatrice Anderson, geborene Thomas, geschiedene Brooks, geschiedene Thamm (25. März 1927 in London; † 15. März 2016 in Bray, Berkshire, England[1]) war eine britische Filmregisseurin und -produzentin. Ihre bekannteste Schöpfung ist die Marionette Lady Penelope aus der Fernsehserie Thunderbirds; ein Charakter, der nach ihrem Aussehen gestaltet wurde und dem sie ihre Stimme lieh. Von 1960 bis 1981 war Sylvia mit Gerry Anderson verheiratet, behielt nach der Scheidung jedoch ihren Namen bei. Sie lebte bis zu ihrem Tod in Bray.


Leben


Sylvia Thomas studierte in den 1940er Jahren an der London School of Economics. Nach dem Abschluss zog sie mit ihrem ersten Ehemann, dem Golfspieler Jack Brooks, in die Vereinigten Staaten und war dort als Sozialarbeiterin tätig. Aus der Ehe stammt eine Tochter. 1952 heiratete sie George Thamm, von dem sie ebenfalls geschieden wurde. Nach der Scheidung kehrte sie nach England zurück.

1957 begann Sylvia als Sekretärin bei Polytechnic Films, wo sie Gerry Anderson kennenlernte. Kurz darauf trat sie mit Gerry und anderen Künstlern in die von Anderson mitgegründete Firma AP Films als Produktionsassistentin ein. Während der Dreharbeiten zu Torchy the Battery Boy entwickelte sich zu Anderson eine Beziehung; 1960 heiratete das Paar.[2]

Sylvia war an allen Film- und Fernsehproduktionen von AP Film und 21 Century bis 1977 beteiligt und meist für die Charakterentwicklung und das Kostümdesign zuständig. Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens war die Kreation des Charakters Lady Penelope, dem Inbegriff einer britischen Lady, kombiniert mit den technischen Möglichkeiten eines James Bond und auch als weiblicher Gegenentwurf zu diesem gedacht.

1975 trennte sich das Paar; aus der Ehe entstammte ein Sohn. 1976 war Sylvia an der Produktion der britisch-deutschen Science-Fiction-Fernsehserie Die Mädchen aus dem Weltraum beteiligt. Sie arbeitete 30 Jahre lang als Talentscout für Home Box Office und war 2004 Beraterin bei der Thunderbird-Spielfilmadaption Thunderbirds.


Filmografie


A: als Autorin, S: als Sprecherin, P: als Produzentin, K: als Kostümdesignerin, C: Continuity (Autorenassistenz), PA: als Produktionsassistentin


Literatur





Einzelnachweise


  1. Helen Kelly: Sylvia Anderson dead at 88: Voice of Thunderbirds Lady Penelope loses battle with illness. In: express.co.uk. 16. März 2016, abgerufen am 16. März 2016 (englisch).
  2. Sylvia Anderson: Producer and writer who found fame with Thunderbirds (en), The Independent. 16. März 2016. Abgerufen am 4. Mai 2021.
Personendaten
NAME Anderson, Sylvia
ALTERNATIVNAMEN Anderson, Sylvia Beatrice (vollständiger Name); Thomas, Sylvia (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG britische Filmregisseurin und -produzentin
GEBURTSDATUM 25. März 1927
GEBURTSORT London, England, Vereinigtes Königreich
STERBEDATUM 15. März 2016
STERBEORT Bray, Berkshire, England

На других языках


- [de] Sylvia Anderson (Regisseurin)

[en] Sylvia Anderson

Sylvia Beatrice Anderson (née Thomas; 25 March 1927 – 15 March 2016) was an English television and film producer, writer, voice actress and costume designer, best known for her collaborations with Gerry Anderson, her husband between 1960 and 1981.[1] In addition to serving as co-creator and co-writer on their TV series during the 1960s and early 1970s, Anderson's primary contribution was character development and costume design.[2] She regularly directed the fortnightly voice recording sessions, and provided the voices of many female and child characters. She also helped develop the shows and characters, in particular creating the iconic characters of Lady Penelope and Parker in Thunderbirds.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии