fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Tatjana Turanskyj (* 27. Juli 1966 in Hannover; † 18. September 2021[1]) war eine deutsche feministische Filmregisseurin, Filmproduzentin, Drehbuchautorin, Schauspielerin und Performerin.


Leben


Tatjana Turanskyj studierte zwischen 1988 und 1995 Soziologie, Theater- und Literaturwissenschaft u. a. in Frankfurt am Main. Vor und während ihres Studiums war sie Darstellerin in Inszenierungen von Einar Schleef.[2] Sie arbeitete von 1995 bis 2002 in der Werbebranche und betätigte sich künstlerisch im Bereich Performance und Video und betrieb zusammen mit Saskia Draxler die „O.K. GIRL$ Gallery“ in Berlin.

2001 gründete Turanskyj zusammen mit anderen Künstlerinnen das Performance-Filmkollektiv „Hangover Ltd.“,[3] das bis 2007 die Filme Hangover, Petra, Remake[4] und Korleput produzierte. Die Mitglieder der Gruppe spielten als Schauspielerinnen in ihren Filmen mit. Die Filme der „Hangover Ltd.“ wurden von der Volksbühne Berlin koproduziert.[5]

Zusammen mit Jan Ahlrichs gründete Tatjana Turanskyj 2008 die Filmproduktionsfirma „turanskyj & ahlrichs GbR“, die ihre nun folgenden Filme Eine flexible Frau und Top Girl produzierte. Diese zwei Filme sind Teil der Frauen- und Arbeittrilogie.[6][7] Ihren Film Athen – Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen (2015) drehte sie zusammen mit der Dokumentarfilmerin Marita Neher.

Tatjana Turanskyj war Mitbegründerin der Initiative ProQuote Regie,[8] eines Zusammenschlusses von Regisseurinnen, die sich u. a. für eine Quote für die Vergabe von Regieaufträgen im Fernseh- und Filmbereich einsetzen, um mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Filmbranche zu erreichen.[9] Am 18. September 2021 starb Tatjana Turanskyj im Alter von 55 Jahren.


Auszeichnungen und Stipendien



Filme





Einzelnachweise


  1. Filmemacherin Tatjana Turanskyj gestorben. In: Deutschlandfunk Kultur. 20. September 2021, abgerufen am 20. September 2021 (deutsch).
  2. Top girl oder la deformation professionelle, Website der Berlinale
  3. Stipendiaten Details – Villa Aurora (de). Abgerufen am 23. Januar 2017.
  4. Brasilien räumt ab taz vom 11. Mai 2005
  5. Ines Kappert: Milch und Kuchen. In: Die Tageszeitung: taz. 12. April 2007, ISSN 0931-9085, S. 27 (taz.de [abgerufen am 20. September 2021]).
  6. Wer sich aufregt, ist unprofessionell. Die Zeit, 18. Februar 2010
  7. Posttraditionelle sexuelle Emojobs. taz, 11. Februar 2014
  8. REGISSEURINNEN. In: ProQuote-Regie. 16. September 2014, abgerufen am 20. September 2021 (deutsch).
  9. ZIEL. In: ProQuote-Regie. 16. September 2014, abgerufen am 20. September 2021 (deutsch).
  10. Website der Oberhausener Kurzfilmtage, Award Winners@1@2Vorlage:Toter Link/www.kurzfilmtage.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Website des Teddy-Award, 16. Februar 2010 (Memento des Originals vom 5. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/teddyaward.tv
  12. Website des 7. Fetisch Film Festivals in Kiel
Personendaten
NAME Turanskyj, Tatjana
KURZBESCHREIBUNG deutsche Regisseurin, Produzentin, Drehbuchautorin und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 27. Juli 1966
GEBURTSORT Hannover
STERBEDATUM 18. September 2021

На других языках


- [de] Tatjana Turanskyj

[en] Tatjana Turanskyj

Tatjana Turanskyj (Hanover, 27 July 1966 - 18 September 2021)[1]) was a German film director, producer, screenwriter and performer with feminist views.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии