fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Terry Moore (* 7. Januar 1929 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Helen Luella Koford) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Terry Moore (2015)
Terry Moore (2015)

Leben und Wirken


Ihre Karriere als Schauspielerin begann das ehemalige Kindermodel im Alter von 11 Jahren, als sie 1940 in dem Film Maryland von Henry King eine kleine Rolle übernahm. Bis Ende der 1940er Jahre war sie vor allem in weiteren kleinen Nebenrollen zu sehen. So agierte sie 1942 in der Komödie Dick und Doof in geheimer Mission und zwei Jahre später spielte sie in Das Haus der Lady Alquist die Rolle der jungen Paula Alquist, wobei sie unter ihrem bürgerlichen Namen Helen Koford, sowie als Jan Ford oder Judy Ford auftrat. Im Jahre 1948 übernahm Moore in der Filmkomödie Ein Pferd namens October ihre erste Hauptrolle und wählte als Künstlernamen Terry Moore. Ein Jahr darauf entstand ihr bis heute wohl bekanntester Film, Panik um King Kong. Für ihre Rolle in Kehr zurück, kleine Sheba wurde sie 1953 für den Oscar in der Kategorie Beste Nebendarstellerin nominiert. In den 1950er und 1960er Jahren war sie in zahlreichen Filmen wie Ein Mann auf dem Drahtseil, Daddy Langbein, Glut unter der Asche und Schwarze Sporen zu sehen.

Zunehmend übernahm Moore auch Rollen im Fernsehen, beispielsweise 1967 in drei Episoden der Fernsehserie Batman zu sehen. Mit Beginn der 70er Jahre wurden ihre Auftritte spärlicher, in diesem Jahrzehnt war sie an nur fünf Produktionen beteiligt. In den 1980er Jahren war sie Gaststar in Fernsehserien wie Knight Rider und drehte einige B-Filme wie etwa American Boyfriends. Sie gründete außerdem in dieser Zeit die Kosmetikfirma Moore’s More und zog sich 1984 im Alter von 55 Jahren für den Playboy aus. Bis heute ist sie als Schauspielerin aktiv, vor allem für Fernsehserien und Independentfilme, womit ihre Filmkarriere inzwischen über 80 Jahre umspannt. Sie wurde mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.


Privatleben


Terry Moore war insgesamt sechs Mal verheiratet, unter anderem mit dem amerikanischen Footballspieler Glenn Davis (1951–1952). Aus der von 1959 bis 1972 währenden Ehe mit Stuart Cramer gingen zwei Kinder hervor, darunter der gemeinsame Sohn Grant Cramer, der ebenfalls ins Schauspielfach wechselte.

Nach eigener Aussage war sie von 1949 bis zu dessen Tod im Jahre 1976 die geheime Ehefrau von Howard Hughes. Eine Scheidung hätte nie stattgefunden. Über diese Beziehung veröffentlichte sie die zwei Bücher The Beauty and the Billionaire (1984) und The Passions of Howard Hughes (1996). Moores Behauptung der Ehe mit Hughes gilt als umstritten, ihre langjährige Beziehung mit ihm aber als gesichert.


Filmografie (Auswahl)




Commons: Terry Moore – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Moore, Terry
ALTERNATIVNAMEN Koford, Helen Luella (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 7. Januar 1929
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien, USA

На других языках


- [de] Terry Moore (Schauspielerin)

[en] Terry Moore (actress)

Terry Moore (born Helen Luella Koford, 7 January 1929[1]) is an American film and television actress. She was nominated for the Academy Award for Best Supporting Actress for her performance in Come Back, Little Sheba (1952).

[es] Terry Moore

Terry Moore, nombre artístico de Helen Luella Koford, (Los Ángeles, California, 7 de enero de 1929) es una actriz de cine estadounidense.

[ru] Терри Мур (актриса)

Терри Мур[2] (англ. Terry Moore, настоящее имя — Хелен Луэлла Кофорд; род. 7 января 1929 (1929-01-07)) — американская актриса, номинантка на премию «Оскар» в 1952 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии