fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Thomas Daniel „Tim“ Conway[1] (* 15. Dezember 1933 in Willoughby, Ohio; † 14. Mai 2019 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komiker und Schauspieler.

Tim Conway (2007)
Tim Conway (2007)

Leben


Conway wurde in den 1950er Jahren von Rose Marie entdeckt, die für ihn ein Vorsprechen für die Steve Allen Show arrangierte. Steve Allen war so begeistert von Conway, dass er ihm einen eigenen Spot gab. Endgültig einem breiten Publikum bekannt wurde er ab 1962 durch die im Zweiten Weltkrieg spielende Sitcom McHale’s Navy, in der er über vier Jahre die Rolle des unfähigen Matrosen Ensign Parker verkörperte. In den 1970er Jahren gehörte Conway dann an der Seite von Carol Burnett zur Stammbesetzung der Carol Burnett Show, in der er in Sketchen sein komödiantisches Talent darbot. Dort wurde er bekannt dafür, selbst die Crew während der Aufzeichnung zum Lachen zu bringen. Die Lacher auf dem aufgezeichneten Material wurden auch bei der Ausstrahlung gesendet.

Ab Mitte bis zum Ende der 1970er Jahre hatte Conway einigen Erfolg in Walt-Disney-Filmkomödien, darunter als Gangster Amos in den beiden Semmelknödel-Western an der Seite von Don Knotts. Die Walt Disney Company ehrte ihn dafür, indem sie Conway im Jahr 2004 zur Disney-Legende ernannte. Im deutschen Fernsehen wurde Conway bekannt durch seine Rolle in Dorf on Golf und als Ephraim Wanker, dem Vater von Peggy Bundy, in Eine schrecklich nette Familie. Zudem lieferte er die Stimme für den pensionierten Superhelden Blaubarschbube (englische Fassung: Barnacle Boy) in der Zeichentrickserie SpongeBob Schwammkopf. Conway sprach auch die Figur des Sniffer in den meisten Air-Buddies-Filmen und ersetzte damit Don Knotts aus dem ersten Film. Er wurde besonders für seine Fähigkeit bewundert, von Drehbüchern mit spontan improvisierten Charakterdetails und Dialogen abzuweichen, und er gewann während seiner Karriere sechs Primetime Emmy Awards, von denen vier für The Carol Burnett Show verliehen wurden, darunter einer für das Schreiben.

Conway starb am 14. Mai 2019 in Los Angeles im Alter von 85 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.[2]


Sonstiges


Conways Serien-Formate hielten sich meistens nie lange im Fernsehen (in der Regel etwa 13 Wochen). Daher ließ er 13WKS („13 Weeks“) auf das Nummernschild seines Auto prägen, um dies zu persiflieren.


Filmografie (Auswahl)




Commons: Tim Conway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.nytimes.com/2019/05/14/obituaries/tim-conway-dead.html
  2. „Eine schrecklich nette Familie“-Schauspieler Tim Conway ist gestorben. In: Abendzeitung, 14. Mai 2019. Abgerufen am 14. Mai 2019.
Personendaten
NAME Conway, Tim
ALTERNATIVNAMEN Conway, Thomas Daniel
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
GEBURTSDATUM 15. Dezember 1933
GEBURTSORT Willoughby, Ohio
STERBEDATUM 14. Mai 2019
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien

На других языках


- [de] Tim Conway

[en] Tim Conway

Thomas Daniel "Tim" Conway (December 15, 1933 – May 14, 2019)[1][2][3][4] was an American actor, comedian, writer, and director. From 1966 to 2012 he appeared in more than 100 TV shows, TV series and films. Among his more notable roles, he portrayed the inept Ensign Parker in the 1960s World War II TV situation comedy McHale's Navy, was a regular cast member (1975–1978) on the TV comedy The Carol Burnett Show where he portrayed his recurrent iconic characters Mister Tudball, the Oldest Man and the Dumb Private, co-starred with Don Knotts in several films (1975–80), was the title character in the Dorf series of eight sports comedy direct-to-video films (1987–1996), and provided the voice of Barnacle Boy in the animated series SpongeBob SquarePants (1999–2012). Twice, in 1970 and in 1980–1981, he had his own TV series.

[ru] Конуэй, Тим

То́мас Дэ́ниел «Тим» Ко́нуэй (англ. Toma Daniel «Tim» Conway; 15 декабря 1933 — 14 мая 2019) — американский актёр, комик и сценарист. Обладатель «Золотого глобуса» и шести премий «Эмми».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии