fiction.wikisort.org - SchauspielerTimothy „Tim“ Balme (* 1967[1]) ist ein neuseeländischer Schauspieler und Drehbuchautor. Bereits mit seiner ersten Hauptrolle als Lionel Cosgrove in Peter Jacksons Splatterfilm-Persiflage Braindead wurde er 1992 international bekannt.[2]
Leben
Balme erhielt 1992 die Hauptrolle in Peter Jacksons Braindead, der ihn vor allem unter Horrorfilm-Fans schlagartig bekannt machte. Danach übernahm er eine Rolle in der Fernsehserie Shortland Street. Seit 2005 schrieb Balme Drehbücher, mehrheitlich für einzelne Folgen verschiedener neuseeländischer Fernsehserien. Neben seiner Arbeit als Film- und Fernsehschauspieler spielt Balme auch Theater. Für seine Darstellung des James K Baxter im Stück Horseplay erhielt er 2010 den bei den NZ Herald Best of Theatre Awards die Auszeichnung Best of Theatre 2010.[1]
Timothy Balme ist Mitgründer der Produktionsfirma South Pacific Pictures.[3]
Balme ist mit der Schauspielerin und Regisseurin Katie Wolfe verheiratet, mit der er zwei Kinder hat, eine Tochter (* 2001) und einen Sohn (* 2006).[2] Aus einer früheren Beziehung hat er einen weiteren Sohn (* 1987).
Filmografie (Auswahl)
Schauspieler
- 1990: Shark in the Park (Fernsehserie, eine Episode)
- 1991: Away Laughing (Fernsehserie, eine Episode)
- 1992: Braindead
- 1994–1999: Shortland Street (Fernsehserie, unbekannte Anzahl Episoden)
- 1994: Tin Box
- 1994: Der unsichtbare Tod (The Last Tattoo)
- 1994: La vie en rose
- 1994: Hercules im Reich der toten Götter (Hercules in the Underworld, Fernsehfilm)
- 1996: Planet Man
- 1996: Headlong
- 1996: Der Überflieger (Jack Brown Genius)
- 1998: Familienglück oder andere Katastrophen (Via Satellite)
- 1999: Greenstone (Fernsehserie, unbekannte Anzahl Folgen)
- 2001: Exposure – Gefährliche Enthüllung (Exposure)
- 2001–2002: Mercy Peak (Fernsehserie, 27 Episoden)
- 2002: The Vector File (Fernsehfilm)
- 2003: For Good
- 2004: Deceit (Fernsehfilm)
- 2004: Not Only But Always (Fernsehfilm)
- 2004–2005: P.E.T. Detectives (Fernsehserie, 2 Episoden)
- 2006: Maddigan's Quest (Fernsehserie, 10 Episoden)
- 2007: Tattooist – Das Böse geht unter die Haut (The Tattooist)
- 2010: No Reason
- 2010: Outrageous Fortune (Fernsehserie, 2 Episoden)
- 2011–2013: The Almighty Johnsons (Fernsehserie, 36 Episoden)
Drehbuchautor
- 2005: Interrogation (Fernsehserie, Episode 1x07)
- 2006–2009: Outrageous Fortune (Fernsehserie, 12 Episoden)
- 2009: Diplomatic Immunity (Fernsehserie, 2 Episoden)
- 2010: Redemption (Kurzfilm)
- 2010: Stolen (Fernsehfilm)
- 2011–2013: The Almighty Johnsons (Fernsehserie, 6 Episoden)
- 2015–2017: 800 Words (Fernsehserie, 6 Episoden)
- 2014–2019: The Brokenwood Mysteries (Fernsehserie, 10 Episoden)
- 2021: Under the Vines (Miniserie)
Weblinks
Einzelnachweise
- Tim Balme bei aucklandactors.co.nz, abgerufen am 1. November 2011
- Tim Balme: taking the lead bei nzherald.co.nz, abgerufen am 1. November 2011
- Katie and Time Balme: Family comes first bei nzwomansweekly.co.nz, abgerufen am 1. November 2011
На других языках
- [de] Timothy Balme
[en] Tim Balme
Timothy Guy Balme (born 18 January 1967)[1] is a New Zealand actor and screenwriter. He's most well known for his roles on the long-running soap opera Shortland Street and Mercy Peak, as well as lead roles in the cult favourites Braindead and Jack Brown Genius. He was a writer and actor on the television series The Almighty Johnsons, and the creator and a writer for The Brokenwood Mysteries.
[ru] Бальм, Тимоти
Тимоти Гай Бальм (англ. Timothy Guy Balme; Веллингтон, Новая Зеландия) — актёр Новой Зеландии.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии