fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Tom Tryon (* 14. Januar 1926 in Hartford als Thomas Tryon; † 4. September 1991 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller.


Schauspieler


Er wird oft als Sohn des Schauspielers Glenn Tryon bezeichnet, sein Vater war jedoch tatsächlich der Herrenausstatter Arthur Lane Tryon (Nachfahre des Generals William Tryon). Er wuchs in Wethersfield auf und meldete sich siebzehnjährig zum Militärdienst. Von 1943 bis 1946 diente Tryon bei der US Navy im Südpazifik als Funker und war danach als Bühnenbauer und Schauspieler bei einer Theatergruppe in Dennis beschäftigt. 1953 gab er sein Broadwaydebüt im Musical Wish You Were Here. Ehe er 1955 nach Kalifornien umzog und dort seine Karriere als Schauspieler begann, arbeitete er als Produktionsassistent bei CBS.[1]

Nach zwei kleinen Auftritten (in der kurzlebigen Serie The Way of the World und der Westernserie Frontier) debütierte er 1956 in dem Spielfilm Alle Spuren verwischt und gab 1958 den Außerirdischen in I Married a Monster from Outer Space. Von 1958 bis 1961 spielte er die Titelrolle in der Disney-Serie Texas John Slaughter. 1962 trat Tom Tryon in Marilyn Monroes letztem und unvollendetem Film Something’s Got to Give auf. Im gleichen Jahr war er in einer kleinen Nebenrolle in Der längste Tag zu sehen. Seine wichtigste Rolle spielte er 1963 als Titelfigur in Otto Premingers Der Kardinal. 1964 erhielt Tryon für den Film eine Golden-Globe-Nominierung in der Kategorie Bester Schauspieler – Drama. Zwei Jahre später drehte er wiederum unter Preminger den Kriegsfilm Erster Sieg. Tryon konnte sich allerdings nicht dauerhaft als Hollywood-Star etablieren und spielte bis 1971 nur noch in einigen Filmen und Serien, bis er sich ganz von der Schauspielerei zurückzog.

Nach dem Ende seiner Schauspielkarriere wurde Tryon Schriftsteller und veröffentlichte insgesamt acht Romane, dazu zwei Bände mit Kurzgeschichten. 1971 schrieb Tryon, inspiriert durch Rosemary's Baby, den Horrorroman The Other. In dem Buch geht es um neunjährige Zwillinge auf einer kleinen Farm, die den Menschen ihrer Umgebung Streiche spielen, bis das „Spiel“ bösartiger wird und der eine Zwilling den anderen verdächtigt, sogar für Todesfälle verantwortlich zu sein. Das Buch wurde ein Bestseller und Tryon beschloss, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. 1972 produzierte er die Verfilmung von The Other mit Diana Muldaur, Uta Hagen und John Ritter (Regie: Robert Mulligan). 1973 erschien der Roman Harvest Home, welcher die Vorlagen für die Mini-Serie The Dark Secret of Harvest Home mit Bette Davis lieferte. 1978 verarbeitete Tom Tryon seine Kurzgeschichte Crowned Heads zum Drehbuch für Billy Wilders Film Fedora.


Filmografie (Auswahl)


als Schauspieler

Kino



Fernsehen


als Filmproduzent
als Drehbuchautor

Bibliografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Biographische Daten von Tom Tryon in: Images of the Child, von Harry Edwin Eiss, Popular Press, 1994, Seite 43
Personendaten
NAME Tryon, Tom
ALTERNATIVNAMEN Tryon, Thomas
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller
GEBURTSDATUM 14. Januar 1926
GEBURTSORT Hartford
STERBEDATUM 4. September 1991
STERBEORT Los Angeles

На других языках


- [de] Tom Tryon

[en] Tom Tryon

Thomas Lester Tryon (January 14, 1926 – September 4, 1991) was an American actor and novelist. He is best known for playing the title role in the film The Cardinal (1963), featured roles in the war films The Longest Day (1962) and In Harm's Way (1965) with John Wayne, and especially the Walt Disney television character Texas John Slaughter (1958–1961).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии