fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Tony Osoba (* 15. März 1947 in Glasgow, Schottland) ist ein britischer Schauspieler.


Leben


Osoba wurde an der Royal Scottish Academy of Music and Drama ausgebildet und begann seine Karriere 1974 als Häftling Jim „Jock“ McClaren in der britischen Sitcom Porridge. Die populäre Serie zog 1978 mit Going Straight ein Spinoff und 1979 einen Spielfilm nach sich. Er hatte Gastauftritte in Fernsehserien wie Mondbasis Alpha 1, Die Profis und Doctor Who und spielte 1979 neben Richard Harris, Richard Roundtree und Joan Collins in Spiel der Geier. 1982 hatte er eine kleine Nebenrolle im Actionfilm Das Kommando mit Lewis Collins und Richard Widmark.

Bekanntheit im deutschsprachigen Raum erlangte er durch seine Darstellung des Detective Sergeant Charles Jarvis in der Fernsehserie Dempsey und Makepeace. 1990 spielte er in der langlebigen Seifenoper Coronation Street die Rolle des Peter Ingram und 1994 war er an der Seite von Timothy Dalton in der Ken-Follett-Verfilmung Ken Folletts Roter Adler zu sehen. Zwischen 2002 und 2003 hatte er die Rolle des Branko in der Serie Dinotopia, in welcher auch Michael Brandon mitwirkte, mit dem er zuvor in Dempsey und Makepeace spielte. Osoba ist zudem als Theaterschauspieler aktiv und trat unter anderem in Aufführungen von Coriolanus, Julius Cäsar, Antonius und Cleopatra und Titus Andronicus der Royal Shakespeare Company auf.

Osoba ist seit 1989 mit Sally Wignall verheiratet.


Filmografie (Auswahl)




Personendaten
NAME Osoba, Tony
KURZBESCHREIBUNG britischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 15. März 1947
GEBURTSORT Glasgow, Schottland

На других языках


- [de] Tony Osoba

[en] Tony Osoba

Tony Osoba (born 15 March 1947) is a Scottish actor best known for his role as Jim 'Jock' McClaren in the 1970s British sitcom Porridge alongside Ronnie Barker. He also guest starred in the first episode of the spin-off Going Straight. Osoba was the first mixed-race Scottish actor to appear on primetime television when he appeared in the series.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии