fiction.wikisort.org - SchauspielerUhm Jung-hwa (* 17. August 1969 in Jecheon) ist eine südkoreanische Schauspielerin und Sängerin.
 |
Uhm Jung-hwa bei den Blue Dragon Awards 2013.
|
Uhm Jung-hwa |
Hangeul |
엄정화 |
Hanja |
嚴正化 |
Revidierte Romanisierung |
Eom Jeong-hwa |
McCune- Reischauer |
Ŏm Chŏnghwa |
Siehe auch: Koreanischer Name |
Leben und Karriere
1993 debütierte Uhm Jung-hwa im Showgeschäft und galt in den 1990ern als Pop-Ikone. Ihr jüngerer Bruder Uhm Tae-woong ist ebenfalls Schauspieler und Sänger. Bekannt wurde sie mit Filmen wie Marriage Is A Crazy Thing, Princess Aurora und My Lovely Week. 2002 veröffentlichte sie ein Yoga-Video.
Im Frühjahr 2010 wurde bei ihr Schilddrüsenkrebs diagnostiziert, weswegen sie im Oktober 2010 erstmals operiert wurde.[1] Im Mai 2011 wurde sie erneut operiert und der Krebs vollständig entfernt und sie erholte sich. 2012 gab sie mit dem Film Dancing Queen ihr Comeback.[2] 2013 gewann sie erstmals den Daejong Filmpreis als beste Schauspielerin für ihre Rolle in Verjährung, nachdem sie zuvor bereits dreimal mit anderen Filmen nominiert gewesen war.[3]
Diskografie
- Sorrowful Secret (1993)
- Sad Expectations (1996)
- Love Afterwards (1997)
- Invitation (1998)
- 005.1999.06 (1991)
- Queen Of Charisma(2000)
- Flower (花) (2001)
- Uhm Jung-Hwa 8 -- Self Control (2004)
- Prestige (2006)
- D.I.S.C.O (2008)
- The Cloud Dream of the Nine (2016)
- The Cloud Dream of the Nine: The Second Dream (2017)
Filmografie
Filme
- 1993: On a Windy Day We Must Go to Apgujeong
- 1994: Blue Seagull
- 1994: How To Top My Wife
- 2002: Marriage Is A Crazy Thing
- 2003: Singles
- 2004: Mr. Handy
- 2005: My Lovely Week
- 2005: Pincess Aurora
- 2006: My Piano
- 2006: Seducing Mr. Robin
- 2007: Do You Live With Your Lover Now?
- 2009: Insadong Scandal
- 2009: Tsunami – Die Todeswelle (해운대, Haeundae)
- 2009: Five Senses of Eros
- 2010: Bestsellers
- 2011: Mama
- 2012: Dancing Queen (댄싱퀸)
- 2013: In My End Is My Beginning (끝과 시작)
- 2013: Verjährung (몽타주 Montage)
Fernsehserien
- 2003: Wife
- 2004: Tropical Nights In December
- 2007: Get Karl! Oh Soo Jung
- 2009: The Man Who Can’t Get Married
- 2013: Running Man (Gast)
- 2014: A Witch’s Love
Weblinks
Einzelnachweise
- Uhm Jung-hwa Had Operation for Thyroid Cancer. Chosun Ilbo vom 21. Oktober 2010 (englisch).
- 'Dancing Queen' Uhm Returns to Screen After Thyroid Surgery. Chosun Ilbo vom 14. Januar 2012 (englisch).
- ‘Face Reader’ tops Daejong Awards. In: Korea JoongAng Daily vom 4. November 2013, abgerufen am 11. Januar 2014 (englisch).
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Uhm ist hier somit der Familienname, Jung-hwa ist der Vorname.
На других языках
- [de] Uhm Jung-hwa
[en] Uhm Jung-hwa
Uhm Jung-hwa (Korean: 엄정화; born August 17, 1969)[1] is a South Korean singer, actress and dancer. Uhm is considered to be one of the most influential women in the Korean entertainment industry, finding rare success in both music and film.[2] Her legacy and career reinventions have given her the nickname of "Korean Madonna".[3][4]
[es] Uhm Jung-hwa
Uhm Jung-hwa (en hangul 엄정화; nacida el 17 de agosto de 1969) es una cantante, actriz y bailarina surcoreana. Se considera que Uhm es una de las mujeres más influyentes en la industria del entretenimiento coreano, y muchas artistas femeninas la reconocen como un modelo a seguir.[1]
[ru] Ом Чон Хва
Ом Чон Хва (кор. 엄정화, кит. 嚴正化; род. 17 августа 1969 года) — южнокорейская певица и актриса.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии