fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Victor Varconi, im deutschsprachigen Film Michael Varkonyi, (gebürtig: Mihály Várkonyi; * 31. März 1891 in Kisvárda, Ungarn; † 6. Juni 1976 in Santa Barbara, Kalifornien, USA) war ein amerikanischer Film- und Theaterschauspieler, sowie Filmregisseur und Drehbuchautor ungarischer Herkunft.

Victor Varconi, um 1930
Victor Varconi, um 1930

Leben


Victor Varconi wurde als Sohn von Bauern im Grenzgebiet Ungarns zur Ukraine geboren, wuchs jedoch in Budapest auf. Nach einer Ausbildung als Kaufmann nahm er Schauspielunterricht und nahm danach erste Engagements in Theatern in der Region Siebenbürgen wahr. Später folgte sein Engagement am Ungarischen Nationaltheater in Budapest.

Varconis Karriere als Filmschauspieler begann im Jahr 1913, als er in Félix Vanyls Stummfilm Sárga csikó in einer Nebenrolle zu sehen war. 1920 führte Varconi zum ersten und einzigen Mal in seinem Leben Regie des Kurzfilms A Számüzött, wo er selbst auch die Hauptrolle verkörperte. Nach rund 10 Filmen, in denen er in Ungarn mitwirkte, zog Varconi um 1920 nach Wien und Berlin, wo er als Michael Varkonyi in einer Reihe von deutschen aber auch österreichischen Spielfilmen Rollen übernahm, darunter die 1922 produzierte Bibelverfilmung Sodom und Gomorrha von Regisseur Michael Curtiz.

1924 folgte er einem Ruf nach Hollywood, wo der US-amerikanische Regisseur Cecil B. DeMille Michael Varkonyi, der sich nunmehr Victor Varconi nannte, für seinen Film Triumph besetzte. Sein bekanntester Spielfilm jedoch sollte ein weiteres Mal ein Bibelfilm werden – König der Könige von 1927, erneut unter Regie von DeMille – in dem Varconi als Pontius Pilatus zu sehen war. In den 1930er und 1940er Jahren, dem Zenit von Varconis Filmschaffen, stand er meist in südländischen oder oft auch in deutschsprachigen Charakterrollen vor der Kamera, darunter in der 1935 produzierten und für einen Oscar nominierten Filmkomödie Roberta. Zu erwähnen ist auch der 1944 produzierte Film The Hitler Gang, einem der ersten Filme über den Nationalsozialismus, in dem Varconi den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß verkörperte. In einem seiner letzten Filme schlüpfte Varconi erneut in biblische Gewänder, als er 1949 in einer Nebenrolle des Films Samson und Delilah zu sehen war – erneut unter Regie seines Förderers Cecil B. DeMille.

Nachdem sich Varconi Ende der 1950er Jahre als Filmschauspieler in den Ruhestand zurückzog, konzentrierte er sich vermehrt aufs Theater, und stand so in Shakespeare-Stücken, wie Hamlet, Romeo und Julia oder Richard III. auf der Bühne.

Über Varconis Privatleben ist wenig bekannt. Er war zweimal verheiratet; ob er Kinder hatte, ist nicht bekannt. Seine Konfession war Römisch-katholisch. Er erlag im Juni 1976, im Alter von 85 Jahren, einem Herzinfarkt.


Filmografie (Auswahl)




Commons: Victor Varconi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Varconi, Victor
ALTERNATIVNAMEN Várkonyi, Mihály
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher ungarischer Herkunft
GEBURTSDATUM 31. März 1891
GEBURTSORT Kisvárda, Ungarn
STERBEDATUM 6. Juni 1976
STERBEORT Santa Barbara, Kalifornien, USA

На других языках


- [de] Victor Varconi

[en] Victor Varconi

Victor Varconi (born Mihály Várkonyi; March 31, 1891 – June 6, 1976) was a Hungarian actor who initially found success in his native country, as well as in Germany and Austria, in silent films, before relocating to the United States, where he continued to appear in films throughout the sound era. He also appeared in British and Italian films.

[es] Victor Varconi

Victor Varconi (31 de marzo de 1891 – 6 de junio de 1976) fue un actor teatral y cinematográfico estadounidense de origen austrohúngaro.

[ru] Виктор Варкони

Виктор Варкони (англ. Victor Varconi, при рождении — Михай Варконьи венг. Mihály Várkonyi; 31 марта 1891[1], Кишварда, Сабольч-Сатмар-Берег — 6 июня 1976 или 26 июля 1976[2], Санта-Барбара, Калифорния) — венгерский, позже американский актёр. Снялся более чем в 120 кинофильмах, среди которых наиболее известными стали роли вице-адмирала Нельсона в исторической драме Фрэнка Ллойда «Божественная леди» и Понтия Пилата в картине Де Милля «Царь царей». Неоднократно упоминался в качестве одной из крупнейших звёзд американского немого кинематографа 1920—1930-х годов[3][4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии