fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Villanueva Cosse, vollständiger Name Villanueva Félix Cosse Vega, (* 9. November 1933 in Melo) ist ein uruguayischer Schauspieler, Theaterregisseur und Schriftsteller.


Leben


Der seit 1971 in Argentinien lebende Cosse schloss 1955 seine Ausbildung an der Schule des El Galpón in Montevideo erfolgreich ab. Sodann vertiefte er diese von 1960 bis 1963 an der Escuela Municipal de Arte Dramático (EMAD) und von 1966 bis 1967 der Pariser "École Internationale de Théâtre" (auch: "École Jacques Lecoq") von Jacques Lecoq fort.

Seit 1956 wirkte er in mehr als 60 Theaterstücken in Uruguay und Argentinien und mehr als 20 Fernsehspielen mit. 1963, 1972, 1985 und 1996 führte er bei elf Theaterstücken im El Galpón, im Teatro Circular, im Teatro del Centro, im Club de Teatro und in der Comedia Nacional in Montevideo Regie. Während in Argentinien und Uruguay diktatorische Regime bestand hatten, war ihm von 1974 bis 1982 eine künstlerische Tätigkeit sowohl in Montevideo als auch in Buenos Aires untersagt worden. Cosse ist zudem Autor des Musicals "¿Quién le teme a Lucila Singer?", das im Teatro Embassy aufgeführt wurde. Auch schrieb er das im Teatro San Martín dargebotene "Feria del miedo, del amor y de la guerra" und gemeinsam mit Adriana Genta "Compañero del alma". Als Schauspieler und Regisseur nahm er an Tourneen und internationalen Festivals in Buenos Aires, Zürich, Caracas, Montevideo, New York, Mexiko-Stadt, San Juan de Puerto Rico, Mailand und Stockholm teil. 1999 inszenierte er beispielsweise "Glanz der Bohème" von Ramón del Valle Inclán am Teatro General San Martín.[1] Weitere Beispiele seiner Tätigkeit als Schauspieler sind die Mitwirkung im argentinischen Film Der Film des Königs (La película del rey) (1986)[2], der argentinisch-tschechoslowakischen Co-Produktion Los Amores de Kafka (1988)[3] und die Verkörperung des Marcos Márquez in der TV-Serie "Epitafios - Tod ist die Antwort" aus dem Jahr 2004.[4] Im Jahr 2011 steht er in Buenos Aires am Theater San Martín in "Viaje de un largo día hacia la noche" von Eugene O’Neill auf der Bühne.[5]


Auszeichnungen



Theater


Montevideo:

Buenos Aires:


Kino



Buch



Theaterstücke mit seiner Beteiligung



Literatur





Einzelnachweise


  1. Informationen aus der Kurzbiographie von Maricel Alvarez auf www.berlinerfestspiele.de
  2. Film: Neuerwerbungen Dezember 2010
  3. Epitafios - Tod ist die Antwort. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 29. Januar 2021.
  4. Theaterfreuden im Neuen Jahr auf www.kunstinargentinien.com
Personendaten
NAME Cosse, Villanueva
ALTERNATIVNAMEN Cosse Vega, Villanueva Félix (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Schauspieler, Theaterregisseur und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 9. November 1933
GEBURTSORT Melo, Uruguay

На других языках


- [de] Villanueva Cosse

[en] Villanueva Cosse

Villanueva Félix Cosse Vega (born 9 November 1933) is a Uruguayan actor, theater director, and writer who has developed a distinguished career in his country and internationally, especially in Argentina, where he has lived since 1973.[1]

[es] Villanueva Cosse

Villanueva Félix Cosse Vega (Melo, Cerro Largo, 9 de noviembre de 1933) es un actor, director de teatro y escritor uruguayo que ha desarrollado una importante carrera en su país e internacionalmente, especialmente en Argentina, donde reside desde 1971.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии