fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Yoshiko Kuga (jap. 久我 美子, Kuga Yoshiko, wirklicher Name: Haruko Onoda (小野田 美子); * 21. Januar 1931 in Tokio) ist eine japanische Schauspielerin.

Yoshiko Kuga, 1952
Yoshiko Kuga, 1952

Leben


Die Mitbegründerinnen des Ninjin Club: Keiko Kishi, Ineko Arima und Yoshiko Kuga (1954)
Die Mitbegründerinnen des Ninjin Club: Keiko Kishi, Ineko Arima und Yoshiko Kuga (1954)

Yoshiko Kuga wurde 1931 als Haruko Koga in der Präfektur Tokio geboren. Sie gehört der Adelsfamilie Koga an, Ihr Vater Michiaki Koga war Kōshaku (Markgraf) und Mitglied im Kizokuin. Kuga besuchte die Gakushuin-Mädchenmittelschule, an der sie 1946 entdeckt und bei Tōhō unter Vertrag genommen wurde. Ihren ersten Filmauftritt hatte sie im folgenden Jahr in Yottsu no Koi no Monogatari. Zu Beginn ihrer Filmkarriere änderte sie ihren Namen in Yoshiko Kuga ab (beide Namen werden im Japanischen gleich geschrieben).

Zu Yoshiko Kugas bekanntesten Auftritten gehörten Hauptrollen in Der Idiot an der Seite von Setsuko Hara im Jahr 1951 sowie in Nackte Jugend im Jahr 1960. Für ihre schauspielerischen Leistungen erhielt sie mit dem Mainichi Film Award im Jahr 1954 und dem Blue Ribbon Award im Jahr 1956 zwei der wichtigsten Filmpreise Japans für ihre Arbeit. Kugas bekannteste Rolle in späteren Jahren war die der Repräsentantin des Premierministers im 1989 erschienenen Monsterfilm Godzilla, der Urgigant.

Wegen ihrer Berufswahl wurde Kuga zu Beginn ihrer Karriere von ihrem Großvater enterbt, der eine schauspielerische Laufbahn als unehrenhaft erachtete. Sie änderte ihren offiziellen Namen daher in Haruko Onoda, während sie ihren Künstlernamen weiterhin behielt. Später wurde die Schauspielerin wieder in die Familie Koga aufgenommen, ohne jedoch ihren alten Familiennamen wieder anzunehmen. Im Jahr 2000 beendete sie ihre Schauspielkarriere nach mehr als siebzig Rollen in Filmen und Fernsehserien.

1961 heiratete Yoshiko Kuga den Schauspieler Akihiko Hirata, mit dem sie bis zu dessen Tod im Jahre 1984 zusammen blieb.

Gemeinsam mit Keiko Kishi und Ineko Arima hatte sie 1954 den Bungei Production Ninjin Club gegründet, um bessere Arbeitsmöglichkeiten für Schauspieler im japanischen Studiosystem zu fördern. Die Produktionsfirma wurde von den drei Schauspielerinnen selbst geleitet.[1] Ihre bekannteste Produktion ist Masaki Kobayashis Horror-Episodenfilm Kwaidan (1964). Der Weggang von Kishi und finanzielle Verluste führten 1966 zum Kollaps des Ninjin Club.


Auszeichnungen



Filmografie (Auswahl)



Literatur




Commons: Yoshiko Kuga – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Irene Gonzalez-Lopez und Michael Smith (Hrsg.): Tanaka Kinuyo: Nation, Stardom and Female Subjectivity Edinburgh University Press, Edinburgh 2018, ISBN 978-1-4744-0970-4, Seite 20.
Personendaten
NAME Kuga, Yoshiko
ALTERNATIVNAMEN 久我美子 (japanisch); Onoda Haruko (wirklicher Name); 小野田美子 (wirklicher Name, japanisch); Koga Haruko (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG japanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 21. Januar 1931
GEBURTSORT Präfektur Tokio, Japan

На других языках


- [de] Yoshiko Kuga

[en] Yoshiko Kuga

Yoshiko Kuga (久我 美子, Kuga Yoshiko, born 21 January 1931) is a Japanese actress.

[ru] Куга, Ёсико

Ёсико Куга (яп. 久我 美子 Куга Ёсико, род. 21 января 1931 года в Токио), при рождении Харуко Куга (иероглифическая запись та же) — японская актриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии