fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Yotuel Omar Romero Manzanares (* 6. Oktober 1976 in Havanna), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Yotuel, ist ein kubanischer Liedermacher und Schauspieler. Vor seiner Solokarriere war er Lead-Sänger der Orishas. Weltweit als Einzelperson wahrgenommen wurde er durch das politische Lied Patria y Vida (Vaterland und Leben), das spätestens seit den Antiregierungsprotesten im Juli 2021 in ganz Kuba zu einem politischen Slogan gegen die von Fidel Castro geprägte Parole Patria o muerte (Vaterland oder Tod) wurde. Darin werden Forderungen nach einem Ende der Diktatur und Freiheit für das kubanische Volk thematisiert.

Yotuel 2020 beim Orishas-Konzert in Nürnberg
Yotuel 2020 beim Orishas-Konzert in Nürnberg

Leben und Wirken


Yotuel Romero wurde 1976 im hauptstädtischen Stadtteil Vedado geboren. Sein Vorname entstammt aus einem Streit seiner Eltern, die sich nicht auf einen Namen einigen konnten, so fanden sie zuletzt einen Kompromiss und setzten seinen Namen aus den spanischen Wörtern yo, tu, el (ich, du, er) zusammen, sozusagen Mutter (ich/yo), Vater (du/tu), Sohn (er/el).[1]

Romeros musikalische Karriere begann 1995 mit der Gruppe Amenaza (Bedrohung). Deren Songtexte handeln von Rassismus, Identitätsproblemen von Mulatten und den alltäglichen Schwierigkeiten des Lebens in Kuba. Aufgrund mangelnder Plattenverträge gründete sich die Gruppe neu und wurde zu den Orishas,[2] die dann auch, unter anderem auch mit Unterstützung der kubanischen Regierung, wovon viele andere Künstler nicht einmal zu träumen wagen, den internationalen Durchbruch schaffte.[3]

2003 siedelte Yotuel nach Spanien über, wo er sich zunächst als Model und Darsteller populärer Fernsehserien, wie La casa de los líos oder Un Paso Adelante betätigte. Während der Dreharbeiten zur letztgenannten Serie lernte er die spanische Sängerin und Schauspielerin Beatriz Luengo kennen und lieben. Im Jahr 2008 heirateten sie. Fortan gab es zahlreiche gemeinsame musikalische Projekte, die vor allem in Lateinamerika erfolgreich waren.

Angesichts der in Folge von Misswirtschaft, Corona-Pandemie und des während der Trump-Ära wieder verschärften US-Embargos kumulierten politischen und sozialen Probleme[4] schrieb Yotuel das Lied Patria y Vida (Vaterland und Leben), das im Februar 2021 veröffentlicht wurde und in Kuba sofort starke Popularität erlangte. Während der spontanen landesweiten Proteste am 11. Juli 2021 wurde der Titel des Liedes quasi zum neuen Wahlspruch der Unzufriedenen.[5] Seitdem erhält der Sänger nach eigenen Angaben sowohl millionenfache Zustimmung, als auch zahlreiche Diffamierungen von Anhängern des kubanischen Regimes, die ihn unter anderem als „Terrorist“ beschimpfen.[3] Das Lied wurde 2021 zweifach mit dem Latin Grammy ausgezeichnet.[6]

Yotuel lebt heute mit seiner Ehefrau und den zwei gemeinsamen Kindern in Madrid.[7]


Diskografie



Orishas



Album



Single



Filmografie



TV-Serien



Kinofilme



Auszeichnungen




Commons: Yotuel Romero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Yotuel Romero, cantante de Orishas, habló de la censura que el gobierno de Cuba les impuso. In: El País (Kolumbien). 2. Juni 2020, abgerufen am 25. September 2021 (spanisch).
  2. Amenaza. In: AfroCubaWeb. Abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
  3. Judith del Rio: Así es Yotuel Romero, el artista cubano que arrasa en los fogones de 'MasterChef Celebrity 6'. In: La Vanguardia. 14. September 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021 (spanisch).
  4. Juan Carlos De Santos Pascual: Was steckt hinter den historischen Protesten in Kuba? In: Euronews. 14. Juli 2021, abgerufen am 17. Dezember 2021.
  5. Oscar Lopez: ‘Patria y Vida’: How a Cuban rap song became a protest anthem. In: New York Times. 18. November 2021, abgerufen am 17. Dezember 2021 (englisch).
  6. Latin Grammy: "Patria y vida" se lleva premio a la canción del año. In: dw.com. Deutsche Welle, 19. November 2021, abgerufen am 17. Dezember 2021 (spanisch).
  7. Beatriz Luengo se casará con Yotuel, por segunda vez, en 2022: "Será una boda de blanco, con flores. Una mezcla entre su religión y la mía". In: El Mundo. 10. September 2021, abgerufen am 25. September 2021 (spanisch).
Personendaten
NAME Romero, Yotuel
ALTERNATIVNAMEN Romero Manzanares, Yotuel Omar (vollständiger Name); Yotuel (Künstlername)
KURZBESCHREIBUNG kubanischer Sänger, Liedermacher und Schauspieler
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1976
GEBURTSORT Havanna, Kuba

На других языках


- [de] Yotuel Romero

[en] Yotuel Romero

Yotuel Omar Manzanares Romero (born October 6, 1976), mononymously known as Yotuel, is a Cuban singer, actor, and current lead singer and co-writer of the 2003 Latin Grammy Award-winning Platinum album-selling rap group Orishas. Among other recordings, Emigrante won the 2003 Latin Grammy Award for Best Rap/Hip-Hop Album. This same album was also nominated for the 2003 Grammy Award for Best Latin Rock/Alternative Album.

[es] Yotuel Romero

Yotuel Omar Manzanares Romero, más conocido como Yotuel (6 de octubre de 1976, La Habana, Cuba), es un cantante y actor cubano. Desde muy joven inició una carrera musical y artística que le ha llevado desde Cuba a otros países latinoamericanos, Francia, España y Estados Unidos. En la actualidad es un expatriado a voluntad cubano que reside en Miami, aunque también pasa temporadas en Madrid.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии