fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Zack Norman, auch Howard Zuker (* 27. Mai 1940 in Boston, Massachusetts), ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent in Film und Fernsehen. International bekannt wurde er durch Filme wie Leichte Beute, Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten, America, Cadillac Man oder Nichts als Trouble mit den Frauen.

Zack Norman beim Palm Beach International Film Festival
Zack Norman beim Palm Beach International Film Festival

Leben und Karriere


Sein Filmdebüt gab der 1940 in Boston im Bundesstaat Massachusetts geborene Schauspieler 1963 in einer kleinen Rolle in Richard Mulligans Filmdrama Verliebt in einen Fremden mit Natalie Wood und Steve McQueen. Er selbst trat als Schauspieler in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren auf der Leinwand in kleineren oder größeren Charakterrollen in zum Teil namhaften Kinofilmen in Erscheinung, wie in Henry Jagloms Gangster-Komödie Leichte Beute, dem Robert Zemeckis Abenteuerfilm Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten mit Michael Douglas und Kathleen Turner, in Robert Downey Sr.s Komödie America oder 1990 unter der Regie von Roger Donaldson in der Krimi-Satire Cadillac Man an der Seite von Robin Williams und Tim Robbins. Mitte der 1990er Jahre sah man ihn in Paul Raimondis Action-Drama Crosscut oder der romantischen Komödie Nichts als Trouble mit den Frauen mit Danny Aiello, Anne Archer, Michael Biehn und Angelina Jolie. 2001 spielte er in Henry Jagloms Filmproduktion Festival in Cannes im Ensemble um Anouk Aimée, Rachel Bailit, Greta Scacchi, Maximilian Schell und Ron Silver. Zwischen 1976 und 2015 arbeiteten der Regisseur Jaglom und der Schauspieler Norman in zahlreichen Produktionen zusammen.

In den 1980er und 1990er Jahren war er auch als Darsteller in verschiedenen Fernsehfilmen und Episoden von namhaften Fernsehserien zu sehen, darunter in Folgen von Das A-Team, Flash – Der Rote Blitz, Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu oder Die Nanny.

Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler in Film und Fernsehen trat Zack Norman als Howard Zuker seit 1969 auch als Produzent von verschiedenen Independentfilmen wie To Kill the King, Trauma oder Overnight in Erscheinung. 2016 gab er mit der Filmproduktion Chief Zabu neben seinem Engagement als Produzent auch sein Debüt als Regisseur.[1]

Zack Norman war mit Norma Blumenthal verheiratet. Die beiden haben zusammen ein Kind.


Filmografie (Auswahl)



Kino



Fernsehen



Kurzfilme




Commons: Zack Norman – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. An Interview with Zack Norman, Actor and Producer of "Chief Zabu". In: einnews.com.
Personendaten
NAME Norman, Zack
ALTERNATIVNAMEN Zuker, Howard
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
GEBURTSDATUM 27. Mai 1940
GEBURTSORT Boston, Massachusetts, USA

На других языках


- [de] Zack Norman

[en] Zack Norman

Zack Norman (born Howard Jerrold Zuker; May 27, 1940) is an American actor, director, producer, writer, comedian, musician, film financier, painter, art collector and real estate developer. Born in Boston and raised in nearby Revere, at the age of 13, he attended the oldest independent boarding school in the United States, The Governor's Academy, and by the age of 25 he was on the board of directors of a Massachusetts bank, though he is best known for his role as Ira in 20th Century Fox's Romancing the Stone (1984)[1] and as Kaz Naiman in Paramount Classics' Festival in Cannes (2001).[2] He has also co-starred in films such as Ragtime (1981), Cadillac Man (1990) [3] and Chief Zabu (2016), which he also co-wrote, co-produced and co-directed.[4] His latest starring role was in E.N.T.E.R. (2018), which won Best Comedy in October of that year at the first Cutting Room International Short Film Festival in NYC.[5] As a painter, he is known as Zack Zuker, having done his first painting in New York City in 1976. He made his television debut in 1953 at the age of twelve on WBZ-TV Boston's Community Auditions talent show as a drummer with his band, Howie Zuker and His Music Makers. Since then, he has guest-starred in such popular series as The A-Team (1985) and Baywatch (1993), had a recurring role on The Nanny (1993–1995)[6] and was featured in several TV movies including At Home with the Webbers (1993).[7] As Howard Zuker, he has produced, presented and/or financed more than forty motion pictures, including Hearts and Minds (1974),[8] which won the Academy Award for Best Documentary Feature.[9]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии