fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Andreas Dorau (* 19. Januar 1964) ist ein deutscher Musiker. Sein bekanntester Hit ist Fred vom Jupiter (1981), das der Neuen Deutschen Welle zugeordnet wurde. In Frankreich landete er mit Girls in Love (1996) einen Top-10-Hit. 2017 schaffte er mit seinem zehnten Album Die Liebe und der Ärger der Anderen erstmals den Sprung in die Albumcharts.

Andreas Dorau bei Essen.Original 2014
Andreas Dorau bei Essen.Original 2014

Leben


Dorau ist der Sohn eines protestantischen Pfarrers, der als Mitglied der bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus mehrfach inhaftiert wurde. Von Holger Hiller (Palais Schaumburg) lernte er das Gitarrespielen. Bereits im Alter von 15 Jahren schrieb er im Rahmen einer Schul-AG den späteren NDW-Hit Fred vom Jupiter. Gegen den Willen seiner Lehrer schickte Dorau das Lied dem Label Ata Tak zu, nachdem er es zusammen mit den Marinas nochmals aufgenommen hatte. Die Single wurde ein großer Independent-Hit der Neuen Deutschen Welle (NDW).

1982 trat er mit Albert Oehlen unter dem Titel Evergreens of Psychoterror auf, um „alles was nervt, geballt zusammenzubringen“.

Dorau studierte an der Hochschule für Fernsehen und Film, München (Abschlussarbeit: Schlag Dein Tier), schrieb Filmmusik (unter anderem zu Manta – Der Film) und arbeitete als freier Video-Consultant unter anderem für Mousse T., Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims.

Partner auf seinen drei Alben von 1992 bis 1997 war der Musiker Tommi Eckart, heute eine Hälfte des Duos 2raumwohnung. Dorau verfasst die meisten Texte selbst, doch seit den 1990er Jahren hat auch Wolfgang Müller von Die Tödliche Doris zahlreiche Texte für ihn geschrieben.

Im Jahr 1997 erreichte Wolfgang Voigts Grungerman Remix der Dorau-Single Girls in Love die französischen Charts und stieg in die Top-10 ein.[2]

Anlässlich seines 50. Geburtstages veröffentlichte er 2014 nebst einem Best-Of-Album auch Aus der Bibliothèque. Dieses Album spielte er erstmals mit einer Band ein, nämlich mit der Liga der gewöhnlichen Gentlemen, der Nachfolgeband von Superpunk.[3]

Dorau wohnt in Hamburg.[2]


Diskografie



Alben



Kompilationen



Singles und EPs



Remixe



Filmografie



Hörspiele



Literatur




Commons: Andreas Dorau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Charts DE Charts AT Charts FR
  2. Carla Baum: Neues von Andreas Dorau zum 50.: Ohrwürmer und eine Vogelskulptur. In: taz.de. 17. Januar 2014, abgerufen am 9. August 2017.
  3. Jasmin Lütz: „Aus der Bibliothèque“ von Andreas Dorau. In: laut.de. 17. Januar 2014, abgerufen am 9. August 2017.
  4. Koenig der Moewen bei Laut.de
  5. Für Jasmin – Das Blümchen remix Album In: discogs.com
  6. BR Hörspiel Pool – Adorno, Traumprotokolle 3. April 2016.
Personendaten
NAME Dorau, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker
GEBURTSDATUM 19. Januar 1964

На других языках


- [de] Andreas Dorau

[fr] Andreas Dorau

Andreas Dorau (né le 19 janvier 1964) est un musicien allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии