Andreas Gruber (* 2. November 1954 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Drehbuchautor, Film- und Fernsehregisseur.
Andreas Gruber (2019)
Leben
Andreas Gruber war in seiner Jugend bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Wels aktiv, wie auch seine drei Brüder und schon sein Vater Josef Gruber.[1]
Von 1974 bis 1982 absolvierte er ein Drehbuch- und Regiestudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Ab 1979 war er Regieassistent bei Axel Corti.
Er lehrte als Professor an der Hochschule für Fernsehen und Film München und war dort Inhaber des Lehrstuhls für Regie, Dramaturgie und Produktion von Spiel- und Fernsehfilmen sowie geschäftsführender Leiter der Abteilung für Kino- und Fernsehfilm. 2020 übernehmen Julia von Heinz und Marcus H. Rosenmüller die Leitung des Studiengangs Regie Kino- und Fernsehfilm als Doppelspitze, als Nachfolger von Andreas Gruber, der im Oktober 2020 in den Ruhestand geht und die Abteilung 18 Jahre lang leitete.[2][3]
Filmografie (Auswahl)
1981: Ab Morgen wird sich alles ändern (R, D)
1983: Drinnen und draußen (R, D)
1984: Unser Mann in Bangkok (R)
1988: T4 – Hartheim 1 – Sterben und Leben im Schloß (R)
1989: Schalom, General (R, D)
1991: Die erste Wahrnehmung TV-Film (R, D)
1994: Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen (R, D)
Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 13. November 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pfadfinder-wels.org Josef Gruber, Podiumsdiskussion, 80-Jahr-Feier, Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs – Gruppe Wels, 29. Mai 2010, abgerufen 12. Oktober 2015. (1. v. l.)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии