fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Andrzej Klamt (* 8. Oktober 1964 in Bytom, Polen) ist ein polnisch-deutscher Dokumentarfilmer.

Andrzej Klamt, 2012
Andrzej Klamt, 2012

Leben


Als 15-Jähriger siedelte Klamt 1979 mit seinen Eltern in die Bundesrepublik um. Nach dem Abitur studierte er von 1985 bis 1990 Filmwissenschaft und Slavistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. 1989 verbrachte er ein Studienjahr in der UdSSR (Moskau/Nowosibirsk).

Seit 1990 lebt und arbeitet Andrzej Klamt in Wiesbaden als freier Autor und Regisseur im Dokumentarfilmbereich. 1994 gründete er die „Halbtotal Filmproduktion“ in Wiesbaden.

Von 1995 bis 2013 schrieb und produzierte Klamt als freier Autor Beiträge für die TV-Magazine „Kulturzeit“, „Aspekte“ und „Foyer“.

Von 2006 bis 2007 übernahm Klamt einen Lehrauftrag im Fachbereich Film-Gestaltung an der FH Wiesbaden. 2007 bis 2009 erhielt Klamt das „Grenzgänger“-Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftung.


Filmografie (Auswahl)



Preise und Auszeichnungen


Für „LIMIT SOS“

Für „Die geteilte Klasse“

Für „Für Danzig sterben?“

Für „Theater im Dreiländereck D/PL/CZ“

Für „Carpatia“

Für „… Verzeihung, ich lebe“

Für „PELYM“




Einzelnachweise


  1. Dancik S. Baldajew: Zeichnungen aus dem Gulag. In: Baldajew *1925 – Der Gulag in Zeichnungen, 1992. Mit Video-Anfang, 4 Minuten. Auf Detopia.de, abgerufen am 30. September 2020.
  2. Die Deutschen und die Polen – Geschichte einer Nachbarschaft. Eine Filmreihe von Andrzej Klamt, Zofia Kunert und Gordian Maugg. 2016. Auf Halbtotalfilm.de, abgerufen am 30. September 2020.
Personendaten
NAME Klamt, Andrzej
KURZBESCHREIBUNG polnisch-deutscher Dokumentarfilmer
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1964
GEBURTSORT Bytom, Polen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии