fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Anton Johannes Gerrit Corbijn van Willensward (* 20. Mai 1955 in Strijen, Niederlande) ist ein niederländischer Fotograf und Filmregisseur.

Anton Corbijn bei der Berlinale 2012
Anton Corbijn bei der Berlinale 2012
Signatur
Signatur

Leben


Corbijn wurde am 20. Mai 1955 als Sohn des Pfarrers von Strijen geboren. In einem Interview bekannte er, dass er „tief protestantisch geprägt“ sei. „Ich bewundere Menschen wie meinen Vater, die sich an der christlichen Morallehre orientieren.“[1] Seine Fotografie bezeichnet Corbijn als „protestantisch“.[1] Im Alter von neunzehn Jahren wurde er freier Fotograf.[1] Bekannt wurde er mit seinen Fotos von Popkünstlern und anderen Prominenten. Das erste Foto, das von ihm in einem Musikmagazin abgedruckt wurde, stammt vom Auftritt der Band Solution auf dem „Grote Markt“ in Groningen 1972. Kaum einer der Großen aus der Rock- und Popszene stand nicht vor seiner Kamera, von Tom Waits über die Rolling Stones bis U2, von Bon Jovi bis Frank Sinatra, von Bryan Adams bis Luciano Pavarotti und nicht zuletzt Joy Division.[2][3]

Darüber hinaus stammen viele Plattencover aus der Hand von Corbijn, so zum Beispiel von U2 (zum Beispiel: The Joshua Tree, Rattle and Hum, Achtung Baby), Depeche Mode (z. B. Violator, Songs of Faith and Devotion, Ultra), Nick Cave, Bee Gees, Metallica, Therapy?, Mansun, Travis, James Last und Herbert Grönemeyer. Die Zusammenarbeit mit Grönemeyer kam zustande, weil Corbijn und er Nachbarn in der gemeinsamen Wahlheimat London waren.

Corbijn führte Regie bei zahlreichen Musikvideos. Für das Video zu Heart Shaped Box der US-amerikanischen Rockband Nirvana erhielt er 1994 einen MTV-Award.

Mit den Bands Depeche Mode und U2 ist Corbijn eng verbunden. Beide Bands begleitet er bereits seit vielen Jahren als Art Director. Seine gesamte fotografische Zusammenarbeit mit U2 hat Corbijn Anfang 2005 in dem Buch U2&I veröffentlicht. Für Depeche Mode drehte er, neben dem Großteil der Musikvideos seit A Question of Time 1986, die Konzertfilme Devotional (1993) (welcher für einen Grammy nominiert wurde), One Night in Paris (2001) sowie Live in Berlin (2014), SPiRiTS IN THE FOREST (2019) und LiVE SPiRiTS (der 2020 im Box-Set von Spirits in the Forest veröffentlicht wurde). Die Bühnenbilder der Tourneen seit 1993 stammen ebenfalls von Corbijn.

Corbijn war auch für die Wahlkampagne des niederländischen Ministerpräsidenten Wim Kok im Jahr 1998 verantwortlich.

Am 10. Januar 2008 lief Corbijns erster Spielfilm Control, der die Geschichte von Ian Curtis, dem Sänger der Band Joy Division, erzählt, in den deutschen Kinos an, für den Corbijn am 28. September 2007 den TV-Spielfilm-Preis anlässlich der Cologne Conference erhielt.[4]

2012 wurde er in die Wettbewerbsjury der 62. Internationalen Filmfestspiele von Berlin berufen. Ab Herbst 2012 drehte Corbijn mit A Most Wanted Man, der Verfilmung des Romans Marionetten von John le Carré, erneut einen Spielfilm. Teile der Aufnahmen wurden im November 2012 in Hamburg gemacht.[5] Corbijn lebt zusammen mit seiner Partnerin Nimi Ponnudurai in Den Haag.[6]


Filmografie


Anton Corbijn bei der Präsentation seines Buches über Depeche Mode in Berlin (2021)
Anton Corbijn bei der Präsentation seines Buches über Depeche Mode in Berlin (2021)

Kinofilme



Musikvideos



Veröffentlichungen



Ausstellungen



Filmdokumentation



Auszeichnungen




Commons: Anton Corbijn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andreas Platthaus, Was treibt Sie zu den Malern, Herr Corbijn? Im Gespräch: Anton Corbijn. In: FAZ Nr. 100, 28. April 2012, S. Z6.
  2. Klara Trautner: Ein bewegter Corbijn – Anton Corbijn im Interview. volume.at, abgerufen am 19. August 2012.
  3. Achim Manthey: Von vorn, von hinten, von der Seite: Starportraits von Anton Corbijn in München. kultur-vollzug.de, abgerufen am 19. August 2012.
  4. Cologne Conference: Preisträger 2007 (Memento des Originals vom 8. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cologne-conference.de cologne-conference.de, abgerufen am 19. August 2012.
  5. http://www.dn.se/kultur-noje/konst-form/pa-jakt-efter-det-icke-perfekta
  6. Dokumentarfilm: Anton Corbijn – Shooting Stars. Online (Memento vom 29. Dezember 2014 im Internet Archive)
  7. https://www.buceriuskunstforum.de/ausstellungen/anton-corbijn-the-living-and-the-dead/
  8. Offizielle deutsche Filmwebsite
  9. rp-online.de (Rheinische Post): Gelungene Annäherung an Fotokünstler Anton Corbijn
Personendaten
NAME Corbijn, Anton
ALTERNATIVNAMEN Willensward, Anton Johannes Gerrit Corbijn van (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fotograf und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 20. Mai 1955
GEBURTSORT Strijen, Niederlande

На других языках


- [de] Anton Corbijn

[en] Anton Corbijn

Anton Johannes Gerrit Corbijn van Willenswaard (Dutch pronunciation: [ˈɑntɔɲoːˈɦɑnəs ˈxɛrɪt kɔrˈbɛin vɑn ˌʋɪlənsˈʋaːrt]; born 20 May 1955) is a Dutch photographer, film director and music video director. He is the creative director behind the visual output of Depeche Mode and U2,[1][2] having handled the principal promotion and sleeve photography for both bands over three decades. Some of his works include music videos for Depeche Mode's "Enjoy the Silence" (1990), U2's "One" (version 1) (1991), Bryan Adams' "Do I Have to Say the Words?", Nirvana's "Heart-Shaped Box" (1993) and Coldplay’s "Talk" (2005) and "Viva la Vida" (2008), as well as the Ian Curtis biographical film Control (2007),[3] The American (2010), A Most Wanted Man (2014), based on John le Carré's 2008 novel of the same name and Life (2015), after the friendship between Life magazine photographer Dennis Stock and James Dean.

[fr] Anton Corbijn

Anton Corbijn [ˈɑntɔn kɔrˈbɛin][1], né le 20 mai 1955 à Strijen en Hollande-Méridionale, est un photographe et réalisateur néerlandais.

[ru] Корбейн, Антон

А́нтон Корбейн (нидерл. Anton Corbijn; род. 20 мая 1955[1][2][3][…], Стрейен, Южная Голландия) — нидерландский кинорежиссёр и фотограф, репутацию которого составили поставленные им видеоклипы и графика для музыкальных ансамблей (прежде всего, Depeche Mode и U2). В 2007 году вышел первый снятый им художественный фильм («Контроль»), в 2010 — второй, триллер «Американец», в 2014 — третий, «Самый опасный человек».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии