fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg) war ein deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker.

Artur Dinter
Artur Dinter

Leben


Artur Dinter wurde in Mülhausen im Elsass als Sohn des Zollrats Joseph Dinter und dessen Ehefrau Berta, geb. Hoffmann, geboren und katholisch getauft. Nach der Ablegung der Reifeprüfung studierte er ab 1895 Naturwissenschaften und Philosophie in München und Straßburg. Von 1901 bis 1903 war er als Assistent für Chemie an der Universität Straßburg beschäftigt. 1903 wurde er mit der abschließenden Bewertung „summa cum laude“ promoviert. Bereits während seines Studiums hatte er schriftstellerische Versuche unternommen. Sein Bühnenstück Die Schmuggler (1906) wurde mit einem ersten Preis ausgezeichnet.

Nach seiner Promotion war Dinter Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg. 1904 ging er als Oberlehrer einer deutschen Schule nach Istanbul. 1905 sattelte er beruflich um und wurde Leiter des Theaters in Thann, in seiner elsässischen Heimat. Von 1906 bis 1908 wirkte er als Regisseur am Stadttheater in Rostock und am Schillertheater in Berlin und gründete gleichzeitig 1908 den „Verband Deutscher Bühnenschriftsteller“ (VDB), aus dem er 1917 ausgeschlossen wurde.[1] Als Direktor leitete er von 1909 bis 1914 außerdem den dazugehörigen Theaterverlag. Dinter war darüber hinaus Mitglied im antisemitischen und kolonialistischen Alldeutschen Verband.


Erster Weltkrieg


Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässischen Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera, 1916 lag er wegen schwerer Verwundungen lange Zeit in Lazaretten und musste danach aus dem Militärdienst entlassen werden. Während seines Lazarettaufenthalts hatte er mit den Schriften von Houston Stewart Chamberlain Bekanntschaft geschlossen und wurde rasch zu einem Anhänger der völkischen Bewegung.


Völkischer Bestsellerautor


1919 ließ er sich als freier Schriftsteller in Weimar nieder, nachdem 1917 sein „sexualantisemitischer“ (Gerhard Henschel)[2] Bestseller Die Sünde wider das Blut erschienen war. In diesem propagandistischen Roman akzentuiert Dinter mehrfach eine angebliche Vorliebe jüdischer Männer für blonde Frauen, um im Anschluss daran vermeintlich fatale Konsequenzen solcher Verbindungen aufzuzeigen.[3] Bis 1934 erreichte er eine Gesamtauflage von über 260.000 Exemplaren und setzte die rassistisch-völkischen Vorstellungen seiner Zeit in literarisch eindringliche Stereotype um. So bestärkte er nach dem Ersten Weltkrieg entscheidend den Antisemitismus Wilhelms II. in seinem Doorner Exil.[4] Ermutigt durch den großen Erfolg wurde dieser Roman zum ersten Band einer Trilogie, die den Namen Die Sünden der Zeit erhielt.


Völkische Bewegung und NSDAP


Dinters Denken wurde in den Jahren nach dem Krieg zunehmend radikaler und rassistischer. 1919 hatte er sich bereits an der Gründung des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes beteiligt und gehörte bis zu dessen Verbot 1922 dem Vorstand an. Danach wurde er zu einem Gründungsmitglied der Deutschvölkischen Freiheitspartei (DVFP) und trat in näheren Kontakt zu Adolf Hitler. Nach dem NS-Putschversuch in München 1923 wurde Dinter 1924 als Vertreter des Wahlbündnisses „Völkisch-Sozialer Block“ (VSB) in den Thüringischen Landtag gewählt und Fraktionsführer. Zunehmend näherte er sich den Positionen der NSDAP an. Hitler ernannte ihn noch aus seiner Haft in Landsberg am Lech aus zum NSDAP-Gauleiter von Thüringen. Zugleich wurde Dinter Herausgeber der in Weimar erscheinenden Zeitung Der Nationalsozialist. Mit seinen Gefährten aus dem VSB folgten danach harte Auseinandersetzungen, die zu seinem Ausschluss führten. 1925 kam es nach der vorzeitigen Entlassung von Adolf Hitler zur Neugründung der NSDAP. Für seine Treue zur Partei erhielt Dinter die niedrige Mitgliedsnummer 5.[5]


Religiöser Sonderkurs


Bald stellte sich heraus, dass Dinter vorrangig religiöse Ziele verfolgte. 1927 gründete er die „Geistchristliche Religionsgemeinschaft“, die 1934 in „Deutsche Volkskirche“ umbenannt wurde, die eine „arisch-heldische Lehre Jesu“ verkündete. Ihr Ziel war, die christliche Lehre zu „entjuden“. Das Alte Testament wurde als jüdisch abgelehnt. Dinters Sonderkurs führte umgehend zu Konflikten mit Adolf Hitler, der ihn am 30. September 1927 als Gauleiter absetzte. Dinter war darüber tief betroffen und startete in seiner Zeitschrift Das Geistchristentum Attacken auf Hitler, die am 11. Oktober 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP führten.[6] Auch in den nächsten Jahren wurde die Polemik gegen Hitler fortgeführt. 1932 wurde er mit seinem „Dinterbund“ sogar Wahl-Konkurrent der NSDAP.


Das Ende des Weges


Drei Monate nach der Machtübernahme Hitlers beantragte Dinter bei der NSDAP seine Wiederaufnahme, was abgelehnt wurde.[6] 1934 publizierte er Die Deutsche Volkskirche als Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates,[7] womit er sich erneut dem NS-System anzubiedern versuchte. Zunehmend sah er sich von der Gestapo observiert, die ihn für kurze Zeit in Haft nahm. 1937 wurde seine „Deutsche Volkskirche“ von Heinrich Himmler verboten. 1939 wurde er sogar aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und musste sich wegen eines Verstoßes 1942 vor einem Sondergericht in Freiburg im Breisgau verantworten. 1945 wurde er in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1.000 Reichsmark verurteilt. Zwar war seine Außenseiterposition berücksichtigt worden, doch erblickte das Gericht in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze.

Artur Dinter starb am 21. Mai 1948 in Offenburg im Alter von 71 Jahren.


Rezeption


Bekannte Parodien auf Dinters Roman Die Sünde wider das Blut sind Die Dinte wider das Blut. Ein Zeitroman (1917) von Hans Reimann und eine von Robert Neumann in seinem Band Unter falscher Flagge (1932) veröffentlichte Parodie. Emil Felden bekämpfte Dinters Antisemitismus entschieden in seinem Roman Die Sünde wider das Volk (1921). In Aufbau bzw. Gliederung dieses Werks bediente er sich, wie Dinter, sowohl eines belletristischen (Haupt-)Teils als auch eines umfangreichen Anmerkungsteils. In diesem Anhang widerlegt Felden Dinters pseudowissenschaftliche antijüdische Vorwürfe mit theologisch-wissenschaftlichen Argumenten, was er zusätzlich durch Zitieren verschiedenster Quellen untermauert.

Der protestantische Theologe, Orientalist und Ordinarius der alttestamentlichen Exegese Hermann Leberecht Strack bezeichnete den Roman als „Sünde gegen die Kunst“, „wider das Vaterland“ sowie als „Sünde gegen die Wissenschaft“. In Dinters theologischen Ausführungen wies er ihm zahlreiche Fehler nach. Der Rassenhygieniker und Lehrstuhlinhaber Fritz Lenz, der einerseits die „Vermischung stark verschiedener Rassen“ wie „Germanen“ und „Juden“ ablehnte, kritisierte nichtsdestoweniger die wissenschaftliche Fundierung des Romans aufs Schärfste: Dinter wolle „über Tatsachen der Rassenbiologie“ aufklären, bedürfe aber dieser Aufklärung zuallererst selbst. Auch die von Dinter vertretene Theorie der Imprägnation bzw. Telegonie (die später vor allem von Julius Streicher in seinem antisemitischen Hetzblatt Der Stürmer propagiert wurde), wonach eine „arische“ Frau nach einmaligem Sexualverkehr mit einem „nicht-arischen“ Mann nie wieder „rassereinen“ Nachwuchs (auch nicht von „arischen“ Partnern) haben könne, wurde von Lenz, der auch in Tierzüchterkreisen einen entsprechenden Aberglauben konstatierte, unter Berufung auf „die zahlreichen Erfahrungen und Versuche der wissenschaftlichen Erblichkeitsforschung“ als wissenschaftlich unhaltbar zurückgewiesen.[8]


Werke (in Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise und Anmerkungen


  1. Kay Dohnke: Kurzbiographie Artur Dinter. In: Uwe Puschner, Walter Schmitz, Justus H. Ulbricht (Hrsg.): Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. Saur, München 1996, S. 902.
  2. Gerhard Henschel: Neidgeschrei. Antisemitismus und Sexualität. Hoffmann und Campe, Hamburg 2008.
  3. Mirjam Kübler: Judas Iskariot: das abendländische Judasbild und seine antisemitische Instrumentalisierung im Nationalsozialismus, Verlag: Spenner 2007, S. 207.
  4. Lothar Machtan: Der Kaisersohn bei Hitler. Hamburg 2006, S. 144.
  5. Wolfgang Benz: Organisationen, Institutionen, Bewegungen. 2012, S. 214; Hinweis: Hitler erhielt die Nummer 1.
  6. Jürgen Hillesheim, Elisabeth Michael: Lexikon nationalsozialistischer Dichter: Biographien, Analysen, Bibliographien. Königshausen und Neumann (1993), ISBN 978-3-88479-511-8, S. 101 online
  7. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, zweite, aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 112.
  8. Myriam Spörri: Reines und gemischtes Blut: Zur Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung, 1900-1933. transcript, Bielefeld 2013, S. 82 f.
  9. Dinter war demnach zunächst Mitglied der Deutschen Arbeiterpartei, des Vorläufers der NSDAP. Dinters DAP-Mitgliedschaft wird sonst nirgends belegt. Ahrens war NS-Insider.
Personendaten
NAME Dinter, Artur
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und Politiker (NSDAP)
GEBURTSDATUM 27. Juni 1876
GEBURTSORT Mülhausen, Elsass
STERBEDATUM 21. Mai 1948
STERBEORT Offenburg, Baden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии