fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Cheng Bugao (chinesisch 程步高, Pinyin Chéng Bùgāo, W.-G. Cheng Pu-Kao, Jyutping Cing4 Bou6gou1; * 1893A Pinghu in der Provinz Zhejiang, Chinesisches Kaiserreich; † 20. Juni 1966 in Hongkong) war ein chinesischer Filmregisseur.[1][2][3][4][5]


Leben


Cheng studierte an der Zhendan-Universität in Shanghai und schrieb regelmäßig für Tageszeitungen der Stadt über Film. Ohne vorherige formale Ausbildung hatte er im Jahre 1924 sein Regiedebüt. 1928 ging er zur Filmgesellschaft Mingxing von Zhang Shichuan und entwickelte sich schnell zu einem der führenden Regisseure des Studios, bei dem er bis 1937 angestellt war. Zu seinen heute bekanntesten Filmen gehören die 1933 entstandenen Chun can (春蠶 / 春蚕, Chūncán, englisch Spring Silkworms) und Kuang liu (狂流, kuángliú, englisch Wild Torrents) sowie Xinjiu Shanghai (新舊上海灘 / 新旧上海滩, Xīnjiù Shànghǎitān, englisch Old and New Shanghai, 1936). Chengs Filme sind für ihre kritische Betrachtung der gesellschaftlichen Umstände bekannt. Nach dem Krieg ließ Cheng Bugao sich in Hongkong nieder und drehte mehrere bewusst unpolitische Filme. Ab 1952 arbeitet er dort für die Great Wall Film Company. 1962 ging er in den Ruhestand.[1][6]


Literatur





Anmerkung


A Es gibt mehrere chinesische und englische Quellen, die das Geburtsdatum von Cheng Bugao mit 1893 statt 1896 angeben.

Einzelnachweise


  1. Director – 程步高 CHENG Bu Gao (1893-1966). In: www.hkfilmdirectors.com. Abgerufen am 17. März 2021 (chinesisch, englisch).
  2. 程步高 – Cheng Bugao. In: cinepedia.cn. Abgerufen am 23. August 2020 (chinesisch).
  3. 程步高 ♂ – Cheng Pu-Kao. In: hkmdb.com. Abgerufen am 23. August 2020 (chinesisch, englisch).
  4. 程步高 – Cheng Bugao. In: people.mtime.com. Abgerufen am 23. August 2020 (chinesisch).
  5. UCSD Chinese Cinema Web-based Learning Center – Film’s Directors (Memento vom 2. Januar 2008 im Internet Archive)
  6. 程步高:早期中國電影知識分子的從影生涯. In: ifuun.com. Abgerufen am 23. August 2020 (chinesisch, Cheng Bugao: Das Leben der früheren filmischen Intellektuellen Chinas).

Personendaten
NAME Cheng, Bugao
ALTERNATIVNAMEN Cheng, Pu-Kao (Wade-Giles); Cing, Bougou (Jyutping); 程步高 (chinesisch, Lang- und Kurzzeichen)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM 1893 oder 1896
GEBURTSORT Pinghu, Provinz Zhejiang
STERBEDATUM 20. Juni 1966
STERBEORT Hongkong

На других языках


- [de] Cheng Bugao

[en] Cheng Bugao

Cheng Bugao (1898[1]–20 June 1966[2]) (Chinese: 程步高) was a prominent Chinese film director during the 1930s. Employed by the Mingxing Film Company, Cheng was responsible for several important "leftist" films in the period, including the Wild Torrents (1933) and Spring Silkworms (1933). Both films were based on screenplays by Xia Yan.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии