fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Douglas „Doug“ Jackson (* 26. Januar 1938 in Montréal, Québec, Kanada) ist ein kanadischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor, der 1969 eine Oscarnominierung erhielt.[1][2]


Lebensnotizen


Jackson begann seine Arbeit beim Film in den 1960er-Jahren als Mitarbeiter des National Film Board of Canada (NFB), wo er sich in erster Linie um den Bereich Dokumentar-Kurzfilm kümmerte. Anfangs seiner Karriere wurde er stets unter dem Namen Doug Jackson geführt. Mit dem von ihm 1968 produzierten Kurzfilm Blake, bei dem Bill Mason Regie führte, wurde er für einen Oscar nominiert. Der Film zeigt den Animator Blake James, der ein außergewöhnliches Leben abseits der üblichen Normen führt, um so seinen außergewöhnlichen Freiheitsdrang ausleben zu können.

Bei dem 1972 veröffentlichten Film The Sloane Affair führte Jackson Regie, schrieb das Drehbuch und produzierte den Film auch. Die Filmhandlung ist zwar fiktiv, basiert jedoch auf Vorfällen aus Akten des Finanzministeriums und zeigt die Untersuchung eines mutmaßlichen Steuerbetrugs, deren ein erfolgreicher Bauunternehmer beschuldigt wird. Auch für das 1974 entstandene Kriminalfilmdrama Vier heiße Tage war Jackson in Personalunion als Regisseur, Produzent und Autor tätig. Zufällig fotografiert ein Reporter bei seiner Reportage über den Badebetrieb während einer Hitzewelle in Montréal einen flüchtenden Gangster, den er nun erpressen will, was dazu führt, dass er immer tiefer in gefährliche Machenschaften hineingezogen wird.

In Verbindung gebracht wird Jackson Name im englischsprachigen Raum vor allem mit der von ihm gemeinsam mit Denys Arcand inszenierten Miniserie Empire, Inc. (1985). Im darauffolgenden Jahr inszenierte Jackson eine Folge der Science-Fiction- und Fantasy-Fernsehserie Bradburys Gruselkabinett mit dem Titel Banshee, in der eine exzentrische extravagante Kritikerin, die in einer Lodge in den irischen Wäldern wohnt, mit einem skeptischen Schriftsteller eine seltsame Wette abschließt. In Jacksons 2001 veröffentlichtem Actionthriller The Ghost geht es um eine von den eigenen Leuten gehetzte Killerin, die als Mailorder-Braut Unterschlupf bei einem nichtsahnenden Kalifornier findet.

Douglas Jackson ist mit der Schauspielerin Tanya Jackson verheiratet, die er in dem 1996 entstandenen Thriller Midnight in St. Petersburg (The Palmer Files: Herren der Apokalypse) als Balletttänzerin besetzte.


Filmografie (Auswahl)



Auszeichnungen


Oscarverleihung 1970

Canadian Film Awards 1973

CableACE Awards 1987




Einzelnachweise


  1. The 42nd Academy Awards|1970 siehe Seite oscars.org (englisch).
  2. Douglas Jackson siehe Seite in der IMDb (englisch).
Personendaten
NAME Jackson, Douglas
ALTERNATIVNAMEN Jackson, Doug
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 26. Januar 1938
GEBURTSORT Montréal, Quebec, Kanada

На других языках


- [de] Douglas Jackson

[ru] Джексон, Дуглас

Ду́глас Дже́ксон (англ. Douglas Jackson; 26 января 1940, Монреаль, Квебек, Канада) — известный канадский и американский кинорежиссёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии