fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Efraim Sewela (russisch Эфраим Севела, geboren als Jefim Jewelewitsch Drabkinrussisch Ефим Евелевич Драбкин, * 8. März 1928 in Bobrujsk, Oblast Mogiljow, Belarussische SSR; † 18. August 2010 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer bzw. russischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent, der nach seiner Emigration aus der Sowjetunion in Israel, den USA und wieder in Russland lebte.


Leben


Efraim Sewela war Sohn jüdischer Eltern. Sein Vater war Offizier. 1941 wurde seine Familie bei Heranrücken der Front des Zweiten Weltkrieges ins sowjetische Hinterland evakuiert. Drabkin selbst wurde als Jugendlicher Panzerabwehrschütze (Syn polka) und gelangte zum Ende des Krieges mit der Roten Armee auch nach Deutschland. Nach Ende des Krieges beendete er die Schule und studierte an der Weißrussischen Staatlichen Hochschule in Minsk. Ab 1957 verfasste er Drehbücher, darunter für mehrere patriotische Kinofilme der Sowjetunion unter dem Pseudonym Jefim Sewela (russisch Ефим Севела).

Er heiratete die Schauspielerin Julia geb. Gendelstein (* 1934), Tochter des Regisseurs Albert Gendelstein und Stieftochter der Sängerin Edith Utjossowa. Aus der Ehe gingen eine Tochter (* 1959) und ein Sohn (* 1971) hervor.

Ende der 1960er Jahre wurde Sewela Mitglied der jüdischen Dissidenten in der Sowjetunion und nahm an der Besetzung eines sowjetischen Regierungsgebäudes in Moskau 1971 mit der Forderung, dass den Sowjetischen Juden die Ausreise nach Israel erlaubt wird, teil. Daraufhin wurde ihm die Ausreise nach Israel erlaubt.

Eigenen Aussagen zufolge kämpfte er als 45-Jähriger im Jom-Kippur-Krieg, wo er verwundet wurde. 1977 übersiedelte er von Israel in die USA. Efraim Sewela arbeitete darauf hin unter anderem in London, Paris und West-Berlin.

1990 kehrte Efraim Sewela in die UdSSR zurück, wo er mehrere seiner Drehbücher erfolgreich verfilmte.


Filmografie


Drehbücher:

Regie:


Romane


(Erscheinungsdaten beziehen sich jeweils auf die deutsche Übersetzung)



Personendaten
NAME Sewela, Efraim
ALTERNATIVNAMEN Drabkin, Jefim Jewelewitsch (Geburtsname); Севела, Эфраим (russisch); Драбкин, Ефим Евелевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent
GEBURTSDATUM 8. März 1928
GEBURTSORT Bobrujsk, Oblast Mogiljow, Belarussische SSR
STERBEDATUM 18. August 2010
STERBEORT Moskau, Russland

На других языках


- [de] Efraim Sewela

[ru] Севела, Эфраим

Эфра́им Севе́ла (в советский период жизни — Ефим Севела, первоначальное имя — Ефим Евелевич Драбкин[2]; 8 марта 1928 (1928-03-08), Бобруйск — 18 августа 2010, Москва) — русский писатель, актёр, кинорежиссёр и сценарист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии