fiction.wikisort.org - RegisseurEugenio Martín (* 15. Mai 1925 in Ceuta; vollständiger Name Eugenio Martín Márquez) ist ein spanischer Regisseur und Drehbuchautor.
Leben
Martíns Familie musste aufgrund des Bürgerkriegs nach Granada fliehen, wo er aufwuchs. Er studierte an der Universität Granada Rechtswissenschaften; nach der Veröffentlichung eines Gedichtbandes drehte er Mitte bis Ende der 1950er Jahre einige Kurzfilme. Seine Spielfilmkarriere begann Ende der 1950er Jahre als Regieassistent bei den größeren Produktionen Sindbads siebente Reise (1958) und Die drei Welten des Gulliver (1960). Darauf folgten in eigener Inszenierungen Filme meist abenteuerlicher Stoffe und Ende der 1960er einige Italowestern. 1972 drehte er mit dem Horrorfilm Horror-Expreß einen nachmaligen Kultfilm.
2008 wurde seine Biographie „Eugenio Martin un autor para todos los generos“ veröffentlicht[1].
Bei den meisten Filmen verwendete er die Pseudonyme Eugenio Martin, Eugen Martin, Gene Martin oder Jean Martin. Er ist mit der dänischen Schauspielerin Lone Fleming verheiratet.
Filmografie (Auswahl)
- Drehbuchautor
- 1974: Mörder-Roulette (El clan de los inmorales)
- Regieassistent
- 1958: Sindbads siebente Reise (The 7th Voyage of Sinbad)
- 1960: Die drei Welten des Gulliver (The 3 Worlds of Gulliver) – Regie: Jack Sher
- Regie
- 1955: Viaje romántico a Granada (Kurzfilm)
- 1961: Unter der Flagge der Freibeuter (Il conquistatore di Maracaibo)
- 1962: Nur tote Zeugen schweigen
- 1964: Die goldene Göttin vom Rio Beni
- 1965: Der Rächer von Sevilla (L'uomo di Toledo)
- 1966: Ohne Dollar keinen Sarg (El precio de un hombre)
- 1969: Das Leben geht weiter (La vida sigue igual)
- 1971: Matalo (…y seguian robandose el millon de dolares)
- 1972: Viva Pancho Villa (El desafío de Pancho Villa)
- 1972: Horror-Expreß (Horror Express)
- 1973: Die Saat der Angst (Una vela para el diablo)
- 1973: Das Mädchen aus der roten Mühle (La chica del molino rojo)
- 1996: La sal de la vida
Weblinks
Einzelnachweise
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 30. Juni 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kane3.es
На других языках
- [de] Eugenio Martín
[en] Eugenio Martín
Eugenio Martín (born 15 May 1925) is a Spanish film director and screenwriter. He is known for the low-budget genre films he made in the 1960s and 1970s, including Bad Man's River, The Bounty Killer, and Horror Express, the latter being particularly notable for its inclusion of the well-known English actors Christopher Lee and Peter Cushing, famous for their work with Hammer Films. Though never remarkably successful either at the box office or among critics, Martín's films, particularly Horror Express, have achieved cult status.[1] The popular horror film magazine Fangoria included Horror Express in its book, 101 Best Horror Movies You've Never Seen: A Celebration of the World's Most Unheralded Fright Flicks.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии