Florian Flicker (* 21. August 1965 in Salzburg; † 23. August 2014 in Wien[1]) war ein österreichischer Regisseur sowie Autor für Film und Theater.
Florian Flicker 2013 beim Österreichischen Filmpreis
Leben
Seine Anfänge nahm Flickers Schaffen im Experimentalfilm und Expanded Cinema. Mit Halbe Welt folgte 1993 sein erster Spielfilm. Daneben war er als Dokumentarfilmer und am Theater tätig, schrieb ein Hörspiel und lehrte unter anderem an der Filmakademie Wien. Als sein bekanntestes Werk gilt der Film Der Überfall (2000) mit Josef Hader und Roland Düringer in den Hauptrollen. Sein letzter Film erschien 2012 mit Grenzgänger, einer Verfilmung von Karl Schönherrs Der Weibsteufel, angesiedelt in den March-Auen.[1]
Flicker starb 2014 im Alter von 49 Jahren an Krebs. Zwei weitere Projekte, einen komödiantischen und einen politischen Film, hatte er bereits in Planung.[1]
Werke
Film
1986–1997: Super-8-Kurzfilme und verschiedene Expanded Cinema-Produktionen mit der Gruppe Pension Export.
1993: Halbe Welt (Half World), 83 min., Kino, Science Fiction, Regie, Buch (Co-Autor: Michael Sturminger).
1996: Attwengerfilm, 80 min., Kinodokumentarfilm über die Band Attwenger, Co-Regie (mit Wolfgang Murnberger und Bernhard Weirather).
2008: Die Strudlhofstiege, Folge 8 (Regie & Text), Schauspielhaus Wien.
2008: Juli (Regie, Text: Iwan Wyrypajew), Schauspielhaus Wien.
Radio
2011: Dolphins. Hörspiel (Autor, mit Wolfgang Stahl; Regie: Alexander Schuhmacher), NDR.
Bücher, CDs
Suzie Washington. Drehbuch und Notizen zum Film. Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 1999, ISBN 3-85252-322-2.
Der Überfall. Drehbuch und Interviews. Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2000, ISBN 3-85252-380-X.
Brandt & Flicker: Premiere Tanzpalast-Tournee ARGE Nonntal 1988 (Audio-CD, mit Markus Brandt). Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2018, ISBN 978-3-99028-756-9.
Auszeichnungen
für sein Werk:
1998: Österreichischer Förderungspreis für Filmkunst
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии