fiction.wikisort.org - RegisseurFrank Woodruff (* 11. Juni 1906 in Columbia, South Carolina[Anm. 1]; † 16. September 1983 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent.
Dieser Artikel behandelt den US-amerikanischen Regisseur. Ein Artikel über den Kriegsveteranen Frank Woodruff Buckles (1901–2011) findet sich unter Frank Buckles.
Wirken
Woodruff, als Schauspieler nicht sonderlich erfolgreich, entschloss sich für eine Karriere als Regisseur und studierte unter anderem an der Yale School of Drama. Er beherrschte angeblich alle Bereiche des Theaters, angefangen von der Bühnenelektrik bis hin zu bühnenbildnerischen Aufgaben.[1]
Er wurde bekannt durch seine Tätigkeit als Programmdirektor bei der Lux Radio Theatre-Hörfunkserie von Januar 1936 bis Oktober 1939.[2] 1943 war er dort Regisseur.[3] In den frühen 1940er Jahren produzierte er in Hollywood mehrere Low-Budget-Filme und arbeitete Ende der 1940er/Anfang der 1950er Jahre für das Fernsehen.[4][5]
Filmografie
- 1940: Curtain Call
- 1940: Cross-Country Romance
- 1940: Wildcat Bus
- 1941: Play Girl
- 1941: Repent at Leisure
- 1941: Lady Scarface
- 1943: Cowboy in Manhattan
- 1943: Two Señoritas from Chicago
- 1943: Pistol Packin' Mama
- 1944: Belita tanzt (Lady, Let's Dance)
- 1950/1951: The Bigelow Theatre (CBS-Fernsehserie; auch Produktion und Filmmanagement)
Weblinks
Anmerkungen
- In anderen Quellen wird der Geburtsort mit Raleigh, North Carolina angegeben.
Einzelnachweise
- Ruth Geri: Daniel in the Lion's Den. In: Radio Mirror, Juli 1937, S. 77.
- Radio Broadcast Log Of: Lux Radio Theatre, audio-classics.com, abgerufen am 7. Januar 2015.
- Christopher H. Sterling Encyclopedia of Radio, Routledge, 2004, S. 1485.
- La Bruce for CBS's ‘Make Belive Town’. In: The Billboard, 23. Juli 1949, S. 12.
- Play Girl, Turner Classic Movies, abgerufen am 7. Januar 2015.
На других языках
- [de] Frank Woodruff
[en] Frank Woodruff
Frank Woodruff (1906–1983) was an American film director of the 1940s.[1] He also produced and directed a number of episodes of the television show The Bigelow Theatre in the early 1950s.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии