fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Gabriele Jakobi (* 8. März 1953 in Nürnberg) ist eine deutsche Theaterregisseurin. Sie lebt in Berlin und den USA


Leben und Wirken


Gabriele Jakobi studierte Theaterwissenschaften und Germanistik an der Freien Universität Berlin. 1984 gründete sie die Freie Gruppe Penthesilea e. V. Mit Penthesilea (Kleist) wurde sie 1987 zu den Moskauer Theatertagen eingeladen und ein Jahr später als bestes Theater für das Berliner Theatertreffen nominiert. 1991 absolvierte sie die Schauspielschule Bern mit einer Abschlussarbeit über Samuel Becketts Werke Glückliche Tage, Endspiel, Warten auf Godot. 1993 schrieb sie ein unrealisiertes Drehbuch Malloy stirbt.

Nach ihrer ersten Regie am Schauspiel Frankfurt (Die Zofen von Jean Genet) folgte eine mehrjährige Regiearbeit am Schauspiel Köln und am Düsseldorfer Schauspielhaus mit Inszenierungen u. a.: Antigone (Friedrich Hölderlin), Glaube, Liebe, Hoffnung (Ödön von Horváth), Das letzte Band (S. Beckett). Seitdem inszeniert G. Jakobi in Deutschland u. a. am Schillertheater Berlin, am Schauspielhaus Hamburg, am Thalia Theater Hamburg, am Renaissance-Theater Berlin und in der Kulturbrauerei Berlin (2010, Der Abend nach dem Begräbnis meiner besten Freundin von Marlene Streeruwitz).

Seit ihrem von der New York Times 1993 hochgelobten Gastspiel der Winterreise (Franz Schubert) und mehreren Inszenierungen mit American Opera Projects (cigarettes and chocolate, Doppelgänger) wirkt Gabriele Jakobi kontinuierlich als Hausregisseurin und Dramaturgin am Scena Theatre Washington, D.C. Ihren Fokus auf spezielle Dramaturgie konnte sie besonders in A Clockwork Orange (Anthony Burgess), in Mein Kampf (George Tabori), in Purge (Sofi Oksanen) und in The Marriage of Maria Braun (Rainer Werner Fassbinder) einbringen. Neben der Anpassung und Übersetzung eines deutschen Spiels über Edward Snowden sind Projekte wie The Comedian Harmonists und Jackie von Elfriede Jelinek in der Entwicklung.

Neben Veröffentlichungen in Theater heute und dem Kulturmagazin der DIE ZEIT existiert ein Profil über Gabriele Jakobi in dem Buch Regie Frauen von Christina Haberlik,[1] erschienen 2010 im Henschel Verlag.


Inszenierungen – Deutschland, Holland, USA



Literatur





Einzelnachweise


  1. christina-haberlik.de
Personendaten
NAME Jakobi, Gabriele
KURZBESCHREIBUNG deutsche Theaterregisseurin
GEBURTSDATUM 8. März 1953
GEBURTSORT Nürnberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии