fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Georg Waldemar Paul Hermann Schubert (* 14. Juni 1879 in Berlin; † 5. Februar 1938 in Köln) war ein deutscher Kameramann und Filmregisseur, ein Pionier aus der Frühzeit der deutschen Kinematographie.


Leben und Wirken


Georg Schubert, ein Sohn des Bäckermeisters Adolph Schubert und seiner Gattin Clara, geb. Voigt,[1] erlernte zunächst den Beruf des Mechanikers. 1904 heiratete er Gertrud Bleck,[2] im selben Jahr, als er zum Film stieß. In der Folgezeit arbeitete er für eine Fülle von Produktionsfirmen, darunter (vor Kriegsausbruch 1914) die Dependancen der Franzosen Pathé Frères und Gaumont, aber auch für die kleineren deutschen Gesellschaften Continental-Kunstfilm, Dammann-Film, Lloyd-Film, Eiko, Aafa, Moest-Film, Hegewald-Film, Stöckel-Film, Indra-Film sowie Münchens Major Company Emelka.

Seit 1913 ist Schubert als Stummfilmkameramann nachweisbar, seit 1916 führte er über mehrere Jahre hinweg auch regelmäßig Filmregie. Zum Jahresbeginn 1921 beendete er seine Regietätigkeit weitgehend und konzentrierte sich für einige wenige Jahre erneut auf die Tätigkeit eines Kameramannes. Mitte der 1920er Jahre verschwand Schubert fast vollkommen aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit und kehrte erst im Tonfilm für zwei wenig bedeutende Projekte auf den Regiestuhl zurück. Er starb 1938 auf einer Dienstreise für die Ufa-Tonwoche in Köln an einem Herzschlag.[3][4] Sein letztes Werk, ein Kompilations- und Erinnerungsstreifen zum Thema „40 Jahre Film“ unter dem Titel Kinder, wie die Zeit vergeht, kam erst zwei Jahre nach seinem Tod in die Kinos und bestand überwiegend aus Archivaufnahmen. Lediglich die Rahmenhandlung mit Ludwig Schmitz, Hans Adalbert Schlettow und Lisl Riemer war von Schubert inszeniert worden.


Filmografie


als Kameramann (Auswahl)

als Regisseur (Auswahl)


Literatur





Einzelnachweise


  1. Landesarchiv Berlin, Geburtsregister Standesamt Berlin XI, Nr. 1773/1879 (online auf Ancestry, kostenpflichtig).
  2. Landesarchiv Berlin, Heiratsregister Standesamt Berlin XI, Nr. 610/1904 (online auf Ancestry, kostenpflichtig).
  3. Bundesarchiv, Akten der Reichsfilmkammer, Stiftung Künstlerdank, R 9361-V/135491 (vgl. Eintrag im Archivportal-D).
  4. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Sterberegister Standesamt Köln-Lindenthal, Nr. 284/1938.
Personendaten
NAME Schubert, Georg
ALTERNATIVNAMEN Schubert, Georg Waldemar Paul Hermann (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kameramann und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 14. Juni 1879
GEBURTSORT Berlin, Deutsches Reich
STERBEDATUM 5. Februar 1938
STERBEORT Köln, Rheinprovinz, Deutsches Reich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии