fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Gilles Mimouni (* 1956 in Constantine, Algerien) ist ein französischer Filmregisseur.


Leben


Mimouni wuchs mit seinem älteren Bruder, dem späteren Filmregisseur und Autor Patrick Mimouni (* 1954), in Algerien auf. Er studierte in Paris Architektur[1] und war auch als Fotograf tätig. Im Jahr 1981 veröffentlichte er mit Jean-Paul Dumas-Grillet (Fotografie) und Muriel Cerf den Fotoband Adorae Curieux Zamok. Portraits de petites filles sérieuses, der bei Hachette Livre (Editions du Chêne) erschien. Er wandte sich jedoch schon bald dem Film zu und studierte von 1983 bis 1985 Film am Institut des hautes études cinématographiques. Sein Studium beendete er mit dem Kurzfilm Circuit fermé, bei dem er gemeinsam mit Martine Dugowson Regie führte. Sein erster Langfilm, der in Schwarzweiß umgesetzte Low-Budget-Film Cruelle mélopée mit Maruschka Detmers und Marie Rivière in den Hauptrollen, war 1988 fertiggestellt, fand jedoch keinen Filmverleih.[2] In den Folgejahren drehte Mimouni vorwiegend Werbefilme und schrieb Szenarios.

Im Jahr 1996 erschien mit Lügen der Liebe Mimounis Regiedebüt. Für das Liebesdrama verfasste er auch das Drehbuch, wobei die Arbeit drei Jahre in Anspruch nahm.[3] Mimouni wurde für den verschachtelten Film um eine Dreiecksbeziehung 1997 für einen César in der Kategorie Bestes Erstlingswerk nominiert. Zudem gewann der Film 1998 einen British Academy Film Award in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger Film. Paul McGuigan drehte 2004 mit Sehnsüchtig ein Remake des Films, wobei Mimouni aus Executive Producer agierte.

Mimouni war seither sporadisch an Filmprojekten beteiligt, so arbeitete er als Kameramann für Patrick Mimounis Traité du hasard (1998). Für die Folge über Georges Lautners Mein Onkel, der Gangster der ARTE-Dokumentarserie Es war einmal … über Kultfilme kehrte Mimouni 2010 als Drehbuchautor und Regisseur zurück und veröffentlichte 2011 mit 1, 2, 3, voleurs einen Fernsehfilm, bei dem er Regie führte und das Drehbuch schrieb.


Filmografie



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Gilles Mimouni auf cinephilazr, abgerufen am 5. Mai 2022.
  2. Gilles Mimouni. In: Christophe Chauville (Hrsg.): Dictionnaire du jeune cinema français. Les realisateurs. Editions Scope, Paris 1998, S. 159.
  3. Rodrigo Arellano: Interview: Gilles Mimouni, Director of The Apartment. In: Young Lawyers Journal, 5. Jg., Ausgabe 10, S. 11.
Personendaten
NAME Mimouni, Gilles
KURZBESCHREIBUNG französischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM 1956
GEBURTSORT Constantine (Algerien)

На других языках


- [de] Gilles Mimouni

[en] Gilles Mimouni

Gilles Mimouni (French: [mimuni]; born 1956) is a French architect and film director. He is mainly known for the feature film L'Appartement (1996) - a tense romantic thriller starring Vincent Cassel, Monica Bellucci, and Romane Bohringer, and he acted as executive producer for its U.S remake Wicker Park (2004).[1]

[ru] Мимуни, Жиль

Жиль Мимуни (фр. Gilles Mimouni; род. 1956) — французский режиссёр, сценарист и продюсер. В качестве режиссёра снял один полнометражный фильм «Квартира» (фр. L'Appartement, 1996 год). Лента награждена премией BAFTA 1998 года, как Лучший фильм на иностранном языке. В главных ролях фильма снялись актёры Венсан Кассель и Моника Беллуччи, которая за эту работу была номинирована на премию Сезар, как лучшая актриса.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии