fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Grigori Kromanov (russisch Григорий Ермович Кроманов; * 8. März 1926 in Tallinn, Republik Estland; † 18. Juli 1984 im Dorf Lahe, Rajon Rakvere, Estnische SSR) war ein estnischer Theater- und Filmregisseur.


Leben


Grigori Kromanov schloss 1953 sein Studium am Staatlichen Lunatscharski-Institut für Theaterkunst (heute: Russische Akademie für Theaterkunst) in Moskau ab. Anschließend war er als Schauspieler am Draamateater in der estnischen Hauptstadt Tallinn beschäftigt. Von 1956 bis 1963 war Kromanov Filmregisseur beim estnischen Fernsehen ETV. Anschließend war er bis zu seinem frühen Tod im Alter von 58 Jahren vor allem als Filmregisseur bei der staatlichen sowjetestnischen Filmproduktionsfirma Tallinnfilm aktiv.

Kromanov hat darüber hinaus an estnisch- und russischsprachigen Theatern in Tallinn zahlreiche Stücke inszeniert. Er unterrichtete am Lehrstuhl für Bühnenkunst des Staatlichen Tallinner Konservatoriums (Tallinna Riiklik Konservatoorium). 1975 wurde ihm die Auszeichnung „Verdienter Kunstschaffender der Estnischen SSR“ verliehen.[1]

Der estnische Komponist Arvo Pärt widmete seinem verstorbenen Freund 1984 das Werk Ein Wallfahrtslied nach dem Psalm 121.


Werk


Grigori Kromanov war einer der aktivsten und profiliertesten Regisseure während der sowjetischen Besetzung Estlands. Sein bekanntester Film ist der estnische Kultstreifen Viimne reliikvia („Die letzte Reliquie“) aus dem Jahr 1969.

Besondere Bedeutung erlangte auch sein Film Mis juhtus Andres Lapeteusega? („Was geschah mit Andres Lapeteus?“) von 1966. Er setzt sich im Zeichen des Tauwetters in der Sowjetunion mit den Folgen des stalinistischen Personenkults auseinander.[2]


Filmproduktionen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Eesti elulood. Tallinn: Eesti entsüklopeediakirjastus 2000 (= Eesti Entsüklopeedia 14) ISBN 9985-70-064-3, S. 186
  2. http://www.kinokultura.com/specials/10/kark.shtml
Personendaten
NAME Kromanov, Grigori
ALTERNATIVNAMEN Кроманов, Григорий Ермович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG estnischer Theater- und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 8. März 1926
GEBURTSORT Tallinn, Republik Estland
STERBEDATUM 18. Juli 1984
STERBEORT Dorf Lahe, Rajon Kreis Rakvere, Estnische SSR

На других языках


- [de] Grigori Kromanov

[en] Grigori Kromanov

Grigori Kromanov (8 March 1926 in Tallinn – 18 July 1984 in Lahe, Lääne-Virumaa) was an Estonian theatre and film director. He directed some of the best known Estonian movies, including Viimne reliikvia (The Last Relic) and Dead Mountaineer's Hotel.

[ru] Кроманов, Григорий Ермович

Григорий Ермович Кроманов (8 марта 1926 (1926-03-08), Таллин, Эстония — 18 июля 1984, Раквереский район, Эстонская ССР, СССР) — советский кинорежиссёр. Заслуженный деятель искусств Эстонской ССР (1975).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии