fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Harald Bergmann (* 1963 in Celle) ist ein deutscher Filmemacher. Er hat sich in seinem Schaffen in mehreren Kinofilmen intensiv mit dem Werk Friedrich Hölderlins auseinandergesetzt.


Leben


Harald Bergmann studierte zunächst Philosophie und Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dann Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und am California Institute of the Arts in Los Angeles. Er lehrte Filmgestaltung u. a. an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, der Kunsthochschule für Medien Köln und der Universität Luzern.

In Zusammenarbeit mit der Witwe des Dichters hat er den medialen Nachlass Rolf Dieter Brinkmanns (Tonbänder, Super-8-Filme, Materialbücher und Collagen) in seinem Kino- und DVD-Projekt Brinkmanns Zorn aufgearbeitet.

Zuletzt entstand unter Mitwirkung Dmitri Nabokovs der Kinofilm Der Schmetterlingsjäger – 37 Karteikarten zu Nabokov (D/CH 2012) zu Texten Vladimir Nabokovs aus seiner Autobiographie Erinnerung, sprich und Auszügen des Kapitels Textur der Zeit aus Nabokovs Roman Ada oder Das Verlangen.

Bergmann lebt und arbeitet in Berlin.


Auszeichnungen



Filmografie


– Die Super-8-Filme 1967–70, 88 min.
– Longkamp Tagebuch 1971, 69 min.
– Schnitte Collagen 1972/73, 79 min.
– Die Tonbänder 1973–75, 105 min.

Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Vorzeit: Ein Film von Harald Bergmann. Abgerufen am 25. Februar 2020.
Personendaten
NAME Bergmann, Harald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmemacher
GEBURTSDATUM 1963
GEBURTSORT Celle



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии