fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Ingo Taleb Rashid (* 2. Mai 1963) ist ein aus dem Irak stammender Sufi-Sheikh und Tanztheater-Regisseur.


Leben


Rashid ist Leiter von El Haddawi, einer Schule für integrative Körperarbeit sowie Oberhaupt der Naqshbandi-Rashidiya Sufi-Tradition und Begründer von Movement Concept[1], einem Lehr- und Lernsystem, in welches langjährige Studien folgender Bereiche einfließen: Modern Dance, Traditionelle Bewegungs- und Meditationsformen aus dem Nahen Osten, Theaterwissenschaften, klassische japanische Kampfkunst, Butoh-Tanz, Nō-Theater, Feldenkrais-Methode, Capoeira, Klassisches Ballett, Stanislawski-Schauspiel-Methode, Stuntman-Training.

Seit seiner Jugend pflegt Rashid immer wieder längere Aufenthalte in Japan zum Studium von Kampfkunst und Kultur.[2] Seit 1993 arbeitete er wiederholt mit Kazuo Ohno (einem der Begründer des japanischen Butoh, 1906–2010) und dessen Sohn Yoshito zusammen.

Er choreographierte unter anderem das Musical Peace Child, eine der ersten Theaterproduktionen in Israel, bei der jüdische und arabische Kinder zusammen wirkten.[3] Die Produktion Danse Macabre wurde von den Totentanzbildern der Spreuerbrücke in Luzern inspiriert und dort und in Graz[4] uraufgeführt.

Rashid führt regelmäßig Aufführungen, Seminare und Vorträge in Europa[5], Asien, Nord- und Südamerika[6] durch. Er veranstaltet seit 2001 die internationale El Haddawi-Winterschool auf Frauenchiemsee[7], seit 2008 das Chiemgauer Tanztheater-Festival[8], sowie Seminarreisen.


Tanztheaterproduktionen





Einzelnachweise


  1. Connection spirit. 03/09, S. 25–27
  2. Jeffs, Angela: El Haddawi seeks sensational Bavarian waterfall. Japan Times, Saturday, Sept. 3, 2005
  3. kulturTV.ch, Podcast No.45 v. Freitag, September 23, 2005: Ingo und der mann, der mit den augen tanzt
  4. Kleine Zeitung Online, 21. September 2002, Letzte Reise durch Graz v. Elisabeth Willgruber-Spitz
  5. z. B. Bosnien (Memento des Originals vom 31. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cdobih.org, Holland oder Schottland (Memento des Originals vom 19. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ias.org
  6. häufiger u. a. in Brasilien
  7. Rundbrief-Magazin der Benediktinerinnen der Abtei Frauenwörth. 2007, S.7@1@2Vorlage:Toter Link/frauenwoerth.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. OVB online 13. Juni 2008, Tanzkunst vor der Leinwand von Margrit Jacobi@1@2Vorlage:Toter Link/www.ovb-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Zwischen Schmerz und Hoffnung. OVB online, 9. März 2012, abgerufen am 21. Januar 2017.
  10. Danse Macabre. In: ckrumlov.info. Abgerufen am 28. September 2022.
  11. Wo sich die Seele aufmacht. OVB online, 13. September 2016, abgerufen am 21. Januar 2017.
Personendaten
NAME Taleb Rashid, Ingo
KURZBESCHREIBUNG irakischer Tanztheaterregisseur
GEBURTSDATUM 2. Mai 1963



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии