fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Ivan Fíla, auch Ivan Fila, (* am 24. Dezember 1956 in Prag) ist ein tschechischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Fotograf.

Ivan Fíla, 2020
Ivan Fíla, 2020

Leben


Fíla, der 1977 aus der Tschechoslowakei in die Bundesrepublik Deutschland kam, studierte zunächst Regie und Drehbuch in Köln. Anschließend begann er Dokumentar- und Kurzfilme zu drehen, bevor er 1996 mit dem Film Lea sein Spielfilmdebüt gab. Lea hatte beim Filmfestival Venedig Premiere und gewann dort den OCIC-Award. Neben weiteren internationalen Filmpreisen, darunter auch zwei Böhmischen Löwen, war Lea als Bester fremdsprachiger Film für die Golden Globe Awards nominiert, sowie als bester Nachwuchsfilm beim Europäischen Filmpreis. Lea öffnete Fíla die Tür zu Hollywood, wo er im Auftrag von Steven Spielberg das Drehbuch für The Betty Schimmel Story neu verfasste.[1]

Sein Kinofilm König der Diebe hatte 2004 beim Moskauer Filmfestival Premiere und gewann unter anderem den Prix d´Or für das Beste Europäische Drehbuch, sowie insgesamt vier böhmische Löwen. König der Diebe war außerdem die Oscar-Nominierung der Slowakei für den besten fremdsprachigen Film.

Neben Spielfilmen drehte Fíla auch Dokumentarfilme wie "Vaclav Havel – Ein böhmisches Märchen", "Hitler – Der Erpresser" oder "Joschka Fischer", die unter anderem im ZDF und auf ARTE ausgestrahlt wurden. Derzeit arbeitet er an seinem englischsprachigen Kinoprojekt "Bella Luna", einer romantischen Komödie.[2]

Im August 2018 erschien sein Roman „Der Mann, der im Weg stand“ ("Muž, který stál v cestě"). Das Werk, das zum 50. Jahrestag des Prager Frühlings erschien, handelt vom Leben des Arztes und Politikers František Kriegel und wurde in Tschechien zum Bestseller.[3] Es soll im Jahr 2022 im Mitteldeutschen Verlag in deutscher Sprache erscheinen.[4]

2019 erschien in Tschechien sein zweiter Roman „Der Kameengraveur“ ("Rytec kamejí"), ein "magie- und phantasievolles Märchen für Erwachsene".[5] In seinem 2020 erschienenen fotoessayistischen Buch „Der Notstand – Aufzeichnungen eines Reisenden durch die Zeit“ ("Nouzový stav – Zápisky cestovatele časem") beschreibt Fíla 66 Tage im menschenleeren Prag während des ersten coronabedingten Lockdowns im Frühjahr 2020.[6] In seinem neuesten, 2021 erschienenen Buch „Das Altvatergebirge – Zeit, das bewegliche Bild der Ewigkeit“ ("Čas, ten pohyblivý obraz věčnosti") präsentiert er 40 Kurzgeschichten und 160 Schwarzweiß-Fotografien.[7]

Fíla lebt in Frankfurt, Los Angeles und Prag.


Filmographie



Kino



Dokumentarfilme



Auszeichnungen (Auswahl)


Lea

König der Diebe

Hitler – Der Erpresser


Einzelnachweise


  1. Branagh verfilmt Ivan-Fila-Stoff (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.reocities.com
  2. Ivan Fila to direct Bella Luna for Eyeworks auf screendaily.com (englisch)
  3. Die Konfrontation: Kriegel und Husák 1968 auf radio.cz/de (Radio Praha)
  4. Ivan Fíla auf brueckner-kuehner.de
  5. Rytec kamejí auf databazeknih.cz (tschechisch)
  6. RECENZE: Hezký den přeje Fíla v okouzlující kronice nouzového stavu auf idnes.cz (tschechisch)
  7. Dopolední host auf radiozet.cz (tschechisch)
  8. Satyajit Ray Award: 1997 - Ivan Fila for Lea auf satyajitray.org.uk (englisch)


Personendaten
NAME Fíla, Ivan
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Filmregisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1956
GEBURTSORT Prag

На других языках


- [de] Ivan Fíla

[en] Ivan Fíla

Ivan Fíla, alternate name Ivan Fila, is a Czech film director, screenwriter and producer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии