fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Jürgen R. Weber (* 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor für Theater und Film.


Leben


Jürgen Weber studierte Musiktheater-Regie in Hamburg bei Götz Friedrich. Für sein Diplom inszenierte er eine eigene Neufassung der Lustigen Witwe von Franz Lehár. Neben dem Studium und im Anschluss daran führte er zunächst bei kleineren Dokumentar- und Kurzfilmen sowie bei Werbefilmen und Musikvideos Regie. Später war er längere Zeit als TV-Regisseur und Drehbuchautor tätig. Seit 2005 widmet er sich wieder vermehrt dem Musiktheater.

2008 inszenierte Weber die spätromantische Opernausgrabung Die Rose vom Liebesgarten von Hans Pfitzner am Chemnitzer Opernhaus unter Einsatz von Projektionen und Balletteinlagen in einem stark von populärkulturellen Einflüssen geprägten Multimedia-Stil. Anstelle der üblichen Übertitel verwendet Weber Texteinblendungen, die das Bühnengeschehen auf einer Metaebene kommentieren und teilweise ironisieren. Bei den Vorbereitungen für die Pfitzner-Produktion in Chemnitz experimentierte Weber erstmals mit einem öffentlichen Online-Probentagebuch[1] in Form eines die Produktion begleitenden Blogs, in welchem der gesamte Entstehungsprozess der Inszenierung für Interessierte offengelegt und zur Diskussion gestellt wird. Diesen Ansatz eines offen gesuchten Dialogs mit dem Publikum[2] verfolgt und entwickelt Weber seither in seinen musiktheatralischen Arbeiten weiter. 2011 folgten in kurzer Folge mit Robin Hood von Albert Dietrich am Theater Erfurt eine weitere Ausgrabung aus der Spätromantik, Die lustige Witwe von Franz Lehár am Mainfranken Theater in Würzburg sowie der vielgelobte[3] Publikumserfolg der deutschen Erstaufführung von Swanhunter, einer erst 2009 im englischen Leeds uraufgeführten Kammeroper aus der Feder des zeitgenössischen englischen Komponisten Jonathan Dove. Bei der letztgenannten Produktion verantwortete Weber in einem kreativen Rundumschlag[4] neben der Regie auch Ausstattung und Kostüme.

Jürgen Weber lebt in Berlin.


Werkübersicht



Spielfilm



Musiktheater



2020 Staatstheater, von Maurizio Kagel, Oper Bonn


Kurzfilm



Fernsehen



Dokumentationen



Darsteller





Einzelnachweise


  1. rosevomliebesgarten.de (Memento des Originals vom 15. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rosevomliebesgarten.de
  2. sz-online.de
  3. theater-chemnitz.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.theater-chemnitz.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. die-deutsche-buehne.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.die-deutsche-buehne.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Der Philosoph braucht Geld. Abgerufen am 13. Januar 2019.
  6. DomStufen-Festspiele mit Verdis "Troubadour". (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 14. Januar 2019; abgerufen am 14. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meinanzeiger.de
Personendaten
NAME Weber, Jürgen
ALTERNATIVNAMEN Weber, Jürgen R.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur und Autor
GEBURTSDATUM 1963
GEBURTSORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии