fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Joachim Roering (* 1934 in Eberswalde) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.


Leben


Der mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnete Joachim Roering begann seine Laufbahn Anfang der 1960er-Jahre. Ein erster Erfolg war die satirische Sendereihe Hallo Nachbarn, an der er als Regisseur und Autor beteiligt war. In den genannten Funktionen zeichnete er auch 1972 für die schwarzhumorige Serie Abramakabra mit Helga Feddersen, Uwe Dallmeier und Dieter Hallervorden verantwortlich. Umfangreich war seine Zusammenarbeit mit Jürgen von Manger, zu dessen Serien Roering die Drehbücher schrieb und teilweise Regie führte. Großen Erfolg hatte Roering 1983 mit der ZDF-Produktion Zwei Tote im Sender und Don Carlos im PoGl, einer Satire auf das öffentlich-rechtliche Fernsehen.

Daneben schrieb Roering, der auch unter dem Pseudonym Detlev Brewster arbeitete, Beiträge für Polit- und Wirtschaftsmagazine wie Panorama oder plusminus sowie für die Münchner Lach- und Schießgesellschaft und die Berliner Wühlmäuse. 2001 erschien Roerings Roman Reichels Konto, in dem seine Titelfigur, beginnend im Jahr 1936, eine Zeitreise durch Deutschland unternimmt.[1]


Filmografie (Auswahl)


(D = Drehbuch, R = Regie)


Hörspiele



Veröffentlichungen



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Kurzbiografie auf der Website des Wichern-Verlages, abgerufen am 27. Dezember 2020
Personendaten
NAME Roering, Joachim
ALTERNATIVNAMEN Brewster, Detlev (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 1934
GEBURTSORT Eberswalde



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии