fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Joseph Seiden (* 23. Juli 1892 in New York; † Januar 1974 in New Hyde Park, New York State) war ein bedeutender Regisseur und Produzent des jiddischen Films.

Joseph Seiden (1919)
Joseph Seiden (1919)

Leben und Wirken


Er begann seine Filmkarriere Mitte der 1910er-Jahre als Kameramann bei diversen Filmproduktionsgesellschaften im Raum New York (die US-Filmindustrie war damals noch überwiegend an der Ostküste angesiedelt).

Mit Beginn der Tonfilmzeit kam Seiden mit dem jiddischen Film in Kontakt. Er gründete 1929 die Judea Films und begann jiddische Filme zu produzieren. Hierzu engagierte er den bereits für sein jiddisches Filmschaffen bekannten Regisseur Sidney M. Goldin. Es entstanden komische, aber auch ernsthafte Kurz- und Langspielfilme, einige mit Leo Fuchs.

Ab Mitte der 1930er begann Seiden selbst Drehbücher für jiddische Filme zu schreiben, ab Ende der 30er-Jahre inszenierte er diese Filme auch selbst. Zu seinen bekanntesten Werken zählt das Drama Got, Mentsh und Tayvl (God, Man and Devil) (1950), eine Abwandlung von Goethes Faust ins jiddische Milieu, die als einer seiner letzten Filme entstanden ist.

Einige seiner Filme sind erhalten, wurden vom National Center for Jewish Film an der Brandeis University restauriert und mit englischen Untertiteln auf DVD veröffentlicht, darunter Got, Mentsh und Teyfl, I Want to be a Boarder und Motel the Operator.


Filmografie


In Klammer sind die jiddischen Originaltitel angegeben, wenn vorhanden.

Spielfilme:

Kurzfilme:

Dokumentarfilme:



Personendaten
NAME Seiden, Joseph
ALTERNATIVNAMEN Zeiden, Joseph; Seiden, Josef
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Regisseur und Produzent des jiddischen Films
GEBURTSDATUM 23. Juli 1892
GEBURTSORT New York
STERBEDATUM Januar 1974
STERBEORT New Hyde Park, New York State

На других языках


- [de] Joseph Seiden

[en] Joseph Seiden

Joseph Seiden (יוסף זײדען; 1892–1974)[1] was a pioneering American Yiddish language film producer of the early twentieth century. He released a large number of low-budget, sentimental Yiddish dramas during the 1930s and 1940s.[2][3] He also directed Paradise in Harlem, a 1940 musical film with an African American cast.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии