fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

José Júlio Marques Leitão de Barros (* 22. Oktober 1896 in Lissabon; † 29. Juni 1967 ebenda) war ein portugiesischer Regisseur.

Leitão de Barros
Leitão de Barros

Leben


Leitão de Barros studierte an der Universität Lissabon und wurde Lehrer für Zeichnen und Mathematik. Aus Neugier an der recht neuen Kunstform kam er in Berührung mit dem Film und drehte 1918 einen der ersten portugiesischen Spielfilme, Malmequer, sowie eine Dokumentation über Sidónio Pais. Er widmete sein Schaffen von nun an dem Schreiben, dem Theater und dem Film, stellte aber auch Bilder aus.

1923 heiratete er Helena Roque Gameiro, die Tochter des Malers Alfredo Roque Gameiro. 1926 dreht er eine Dokumentation über die Stadt Curía und die Fischer von Nazaré; 1930 einen Spielfilm Lisboa, Crónica Anedótica, ein humoristischer Episodenfilm, sowie Maria do Mar, der als ein Hauptwerk des portugiesischen Stummfilms angesehen wird. Im Jahr darauf stellt sein Film A Severa den ersten Tonfilm seines Heimatlandes dar. Der Film wird teilweise in Paris gedreht; René Clair beteiligte sich am Drehbuch.

Bis 1949 drehte er zehn weitere Spielfilme – darunter 1936 einen über den Dichter Manoel Maria de Barbosa du Bocage, 1939 Varanda dos Rouxinóis, eine Komödie über die Missgeschicke eines Radrennfahrers bei der Volta a Portugal, und 1942 Ala-Arriba! im Fischermilieu von Póvoa de Varzim, mit dem er die "Coppa della Biennale" der Filmfestspiele in Venedig gewann; auch nahm er mit seinem Film über Portugals Nationaldichter Luís de Camões am ersten Filmfestival in Cannes teil – und mehrere Dokumentarfilme, auf welche er sich nach 1949 bis zu seinem letzten Werk 1966 konzentrierte.

1967 erlag er einem Krebsleiden.

Nach der Nelkenrevolution 1974 wurde er in erster Linie im Lichte seiner, der Estado Novo-Diktatur Salazars zugeneigten Werke gesehen. Er galt in der Geschichte des Portugiesischen Films als Regisseur der Rechten, ähnlich António Lopes Ribeiro. Erst im Laufe der Zeit hat die Kritik seine Filme neu bewertet.[1]


Filmografie


Szene aus Maria do Mar (1930)
Szene aus Maria do Mar (1930)
Filmplakat zu Maria Papoila (1937)
Filmplakat zu Maria Papoila (1937)



Einzelnachweise


  1. A.Murtinheira & I. Metzeltin Geschichte des portugiesischen Kinos 1. Auflage, Praesens Verlag, Wien 2010, Seite 141
Personendaten
NAME Leitão de Barros, José
ALTERNATIVNAMEN Leitão de Barros, José Júlio Marques (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG portugiesischer Regisseur
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1896
GEBURTSORT Lissabon
STERBEDATUM 29. Juni 1967
STERBEORT Lissabon

На других языках


- [de] José Leitão de Barros

[en] José Leitão de Barros

José Leitão de Barros (22 October 1896 – 29 June 1967) was a Portuguese film director and playwright.

[ru] Лейтан ди Барруш, Жозе

Жозе́ Ле́йтан ди Ба́рруш (порт. José Leitão de Barros, 22 октября 1896, Лиссабон — 29 июня 1967, там же) — португальский кинорежиссёр-документалист, классик национального кино. Выступал также как актёр, писатель, журналист, художник, историк искусства.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии