fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Kim Yong-hwa (* 25. September 1971 in Chuncheon, Südkorea) ist ein südkoreanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Koreanische Schreibweise
Hangeul 김용화
Revidierte
Romanisierung
Gim Yong-hwa
McCune-
Reischauer
Kim Yonghwa
Kim Yong-hwa, 2017
Kim Yong-hwa, 2017

Kim studierte im Fach Film an der Chung-Ang University und erhielt bereits für sein Abschlussprojekt, den Kurzfilm Jaban Godeungeo (‚gesalzene Makrele‘, intl. Titel: In the Jungle, 1999) Aufmerksamkeit.[1] Sein erster Film Oh! Brothers (2003) mit Lee Jung-jae und Lee Beom-soo war ein Erfolg in den Kinos.[1] Er machte sich einen Namen als Regisseur für intelligente Spielfilme mit Lachern und moralischen Botschaften.[1] Sein nächster Film, die Komödie 200 Pounds Beauty (2006) erreichte mehr als sechs Millionen Kinozuschauer.[1]


Filmografie





Einzelnachweise


  1. KIM Yong-hwa. In: Korean Film Biz Zone. Abgerufen am 1. November 2018 (englisch).

Personendaten
NAME Kim, Yong-hwa
ALTERNATIVNAMEN 김용화 (Hangeul); Gim, Yong-hwa (revidierte Romanisierung)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Regisseur
GEBURTSDATUM 25. September 1971
GEBURTSORT Chuncheon, Südkorea

На других языках


- [de] Kim Yong-hwa

[en] Kim Yong-hwa

Kim Yong-hwa (born September 25, 1971) is a South Korean film director and screenwriter. Kim wrote and directed Oh! Brothers (2003), 200 Pounds Beauty (2006), Take Off (2009) and Mr. Go (2013).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии