Kim Yong-hwa (* 25. September 1971 in Chuncheon, Südkorea) ist ein südkoreanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.
Koreanische Schreibweise
Hangeul
김용화
Revidierte Romanisierung
Gim Yong-hwa
McCune- Reischauer
Kim Yonghwa
Siehe auch: Koreanischer Name
Kim Yong-hwa, 2017
Kim studierte im Fach Film an der Chung-Ang University und erhielt bereits für sein Abschlussprojekt, den Kurzfilm Jaban Godeungeo (‚gesalzene Makrele‘, intl. Titel: In the Jungle, 1999) Aufmerksamkeit.[1] Sein erster Film Oh! Brothers (2003) mit Lee Jung-jae und Lee Beom-soo war ein Erfolg in den Kinos.[1] Er machte sich einen Namen als Regisseur für intelligente Spielfilme mit Lachern und moralischen Botschaften.[1] Sein nächster Film, die Komödie 200 Pounds Beauty (2006) erreichte mehr als sechs Millionen Kinozuschauer.[1]
Filmografie
1999: In the Jungle (자반 고등어Jaban Godeungeo, Kurzfilm, Regie, Drehbuch)
KIM Yong-hwa.In:Korean Film Biz Zone.Abgerufen am 1.November 2018(englisch).
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Kim ist hier somit der Familienname, Yong-hwa ist der Vorname.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии