fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Koleka Putuma (* 22. März[1] 1993 in Port Elizabeth) ist eine südafrikanische Schriftstellerin, Theaterregisseurin und Spoken-Word-Künstlerin.


Leben


Putuma wuchs als Tochter eines Pastors auf. Nach eigenen Angaben begann ihr Interesse am Schreiben von Gedichten in der 9. Klasse, als sie im Unterricht einen Rap über HIV/AIDS-Aufklärung schrieb.[1] Sie erwarb an der University of Cape Town einen Bachelor of Arts in Theatre & Performance. 2014 war sie, noch während ihres Studiums, der erste National Slam Champion des Landes.[2] Im selben Jahr führte sie ihr Theaterstück Uhm (soviel wie „Äh“) auf, das vom Einfluss der englischen Sprache in Südafrika handelt.[1]

Sie schreibt Gedichte und trat als Dramatikerin, Regisseurin – 2015 inszenierte sie mehrere Stücke am Magnet Theatre[2] – und Spoken-Word-Künstlerin hervor. Unter anderem schrieb sie Theaterstücke für Kleinkinder und Babys.

Das Buch Collecive amnesia wurde im Deutschlandfunk als „Poetik der Dekolonisierung“ bezeichnet.[3] Zu ihren Themen gehören die vielschichtigen Auswirkungen der Apartheid auf die südafrikanische Gesellschaft. Putuma ist lesbisch – sie kritisiert aber nicht nur das konservative, homophobe Christentum, das etwa ihr Vater verkörpert, sondern auch die „Protestmärsche unter dem Regenbogenbanner“, die „eine neue Art von Paranoia / Eine neue Art, sich zu verstecken“ seien.[4] Putuma trat unter anderem in den Vereinigten Staaten, Großbritannien,[5] Deutschland und der Schweiz auf.[4] Ihre Gedichte trägt sie auch in Videos und Performances vor, beispielsweise während einer Zugfahrt.[6]

Putuma lebt in Kapstadt.


Auszeichnungen



Werke





Einzelnachweise


  1. The universe and poet Koleka Putuma are in negotiations. Mail & Guardian vom 2. März 2015 (englisch), abgerufen am 21. Februar 2020
  2. Q&A with PEN SA Student Prize-Winner Koleka Putuma. pensouthafrica.co.za vom 15. Juni 2016 (englisch), abgerufen am 20. Februar 2020
  3. Sieglinde Geisel: Eine Poetik der Dekolonisierung. deutschlandfunkkultur.de vom 24. Januar 2020
  4. Angela Schrader: Koleko Putuma, Lyrikstar aus Südafrika. nzz.ch vom 18. Februar 2020, abgerufen am 20. Februar 2020
  5. Koleko Putuma. magnettheatre.co.za (englisch), abgerufen am 22. Februar 2020
  6. Koleka Putuma: Collective Amnesia by Koleka Putuma. youtube.com (Video) vom 28. Juli 2016
Personendaten
NAME Putuma, Koleka
KURZBESCHREIBUNG südafrikanische Schriftstellerin, Theaterregisseurin und Spoken-Word-Künstlerin
GEBURTSDATUM 22. März 1993
GEBURTSORT Port Elizabeth

На других языках


- [de] Koleka Putuma

[en] Koleka Putuma

Koleka Putuma (born in Port Elizabeth, 22 March 1993) is a South African queer poet and theatre-maker.[1] She was nominated one of Okay Africa's most influential women in 2019.[2]

[es] Koleka Putuma

Koleka Putuma (Porth Elizabeth, 22 de marzo de 1993) es una poetisa queer y escritora de teatro sudafricana.[1] Fue nominada como una de las mujeres más influyentes por Okay Africa en 2019.[2]

[fr] Koleka Putuma

Koleka Putuma est une poète et dramaturge sud-africaine, née à Port Elizabeth le 22 mars 1993.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии