fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Ladislaus Vajda, eigentlich László Vajda, (* 19. August 1877 in Eger, Ungarn; † 10. März 1933 in Berlin) war ein ungarischer Drehbuchautor, Theaterregisseur und Dramaturg.


Leben


László Vajda begann als Provinzschauspieler und arbeitete dann als Journalist in Budapest für Tolnai Világlapja und Színházi Élet. Ab 1908 war er als Regisseur am Ungarischen Theater tätig, 1913 wurde er Hauptregisseur, 1920 Künstlerischer Direktor. Er schrieb einige Theaterstücke, ab 1916 auch Drehbücher, unter anderem für Sándor Korda. 1919, zur Zeit der Ungarischen Räterepublik, war Vajda Mitglied des die Filmpolitik bestimmenden Filmrates. 1922 emigrierte er nach Wien, wo er bis 1924 für mehrere Produktionen der Sascha-Film die Drehbücher schrieb. An den meisten dieser Filme wirkte sein Landsmann Mihály Kertész als Regisseur und Gustav Ucicky als Kameramann mit.

Danach ging Vajda nach Berlin, wo er von 1927 bis 1932 an allen Drehbüchern für die Filme von Georg Wilhelm Pabst beteiligt war. Die Liebe der Jeanne Ney, Die Büchse der Pandora und Die Drei-Groschen-Oper entstanden nach literarischen Vorlagen. In den Anfang der 1930er-Jahre entstandenen Westfront 1918 und Kameradschaft schrieb Vajda Skripte gegen Feindschaft, Krieg und für Völkerverständigung. Neben den Drehbüchern für Filme von Pabst lieferte er auch viele Vorlagen für Unterhaltungsfilme.

Sein Sohn László Vajda war unter dem Namen Ladislao Vajda ebenfalls im Filmgeschäft als Drehbuchautor und Filmregisseur tätig.


Filmografie



Literatur




Personendaten
NAME Vajda, Ladislaus
ALTERNATIVNAMEN Vajda, László (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Drehbuchautor, Theaterregisseur und Dramaturg
GEBURTSDATUM 19. August 1877
GEBURTSORT Eger, Ungarn
STERBEDATUM 10. März 1933
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Ladislaus Vajda

[en] Ladislaus Vajda

Ladislaus Vajda (born Lipót Weisz; 18 August 1877 – 10 March 1933) was a Hungarian screenwriter.[1] He wrote for 40 films in Hungary, Austria and Germany between 1916 and 1932. He was born in Eger, Northern Hungary and died in Berlin, Germany. He was the father of Hungarian film director Ladislao Vajda.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии