fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Larissa Jefimowna Schepitko (russisch Лариса Ефимовна Шепитько; * 6. Januar 1938 in Artjomowsk, Oblast Donezk; † 2. Juli 1979 bei Redkino, Oblast Kalinin) war eine sowjetische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Denkmal für Schepitko über ihrem Grab auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau
Denkmal für Schepitko über ihrem Grab auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau

Leben und Werk


Die in der Ukraine geborene Larissa Schepitko begann 1955 ein Filmstudium am Gerassimow-Institut für Kinematographie bei Olexandr Dowschenko und Michail Romm. Zu ihren Kommilitonen zählten u. a. Andrei Tarkowski und Kira Muratowa.[1] Schepitkos erster Kurzfilm entstand 1956 noch während ihres Studiums. 1963 graduierte sie mit dem Diplomfilm Schwüle. Bis zu ihrem frühen Tod vollendete sie zwischen 1966 und 1977 fünf Spielfilme. Ihre Werke zeichneten sich durch eine ungewöhnlich gestalterische Poesie und philosophische Tiefe aus.[2]

Ihr letzter Film Aufstieg wurde bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1977 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Neben der Arbeit als Filmemacherin trat Schepitko auch als Schauspielerin im Film und am Theater in Kiew in Erscheinung.

Larissa Schepitko war seit 1965 mit dem Regisseur Elem Klimow verheiratet. 1979 starb sie während der Dreharbeiten zu ihrem Film Abschied von Matjora bei einem Autounfall. Der Film wurde schließlich 1983 von Elem Klimow vollendet. Bereits 1980 hatte Klimow seiner verstorbenen Frau mit Larissa ein filmisches Porträt gewidmet.


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Alex Ross: The Drenching Richness of Andrei Tarkovsky. In: The New Yorker. 8. Februar 2021, abgerufen am 28. April 2022 (englisch).
  2. vgl. Larissa Schepitko. In: Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 1: R–T. Robert Ryan – Lily Tomlin. Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 99.
Personendaten
NAME Schepitko, Larissa Jefimowna
ALTERNATIVNAMEN Шепитько, Лариса Ефимовна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
GEBURTSDATUM 6. Januar 1938
GEBURTSORT Artemiwsk
STERBEDATUM 2. Juli 1979
STERBEORT Redkino, Oblast Kalinin

На других языках


- [de] Larissa Jefimowna Schepitko

[en] Larisa Shepitko

Larisa Yefimovna Shepitko (Russian: Лари́са Ефи́мовна Шепи́тько, Ukrainian: Лариса Юхимівна Шепітько, romanized: Larysa Yukhymivna Shepitko; 6 January 1938 – 2 July 1979) was a Ukrainian Soviet film director, screenwriter and actress.[1] She is considered one of the best female directors of all time, with her film The Ascent being the second film directed by a woman to win a Golden Bear and the third film directed by a woman to win a top award at a major European film festival (Cannes, Venice, Berlin).

[ru] Шепитько, Лариса Ефимовна

Лари́са Ефи́мовна Шепи́тько (6 января 1938, Артёмовск — 2 июля 1979, Калининская область) — советский кинорежиссёр, сценарист и актриса. Заслуженный деятель искусств РСФСР (1974). Лауреат Государственной премии СССР (1979, посмертно).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии